Werbung

Die Fälle gemeldeten Fehlverhaltens im Gesundheitswesen sind zuletzt deutlich gestiegen. Das geht aus einem Bericht der gesetzlichen Krankenversicherung hervor. Gerade in der Pflege nehmen die Betrugsfälle danach zu. mehr

Der Unterschied in der Risikoneigung von Männern und Frauen ist gar nicht so groß, wie es oft heißt. Das zeigt nun ein Blick in die Kundenstruktur und das Anlageverhalten der Nutzer des digitalen Vermögensverwalters Ginmon. mehr

Nur jeder dritte Deutsche hat im über zehn Jahre dauernden Niedrigzinsumfeld sein Sparverhalten geändert. Nach wie vor legen die meisten ihr Geld lieber auf Sparbüchern zurück. Dazu passt jedoch nicht die Erwartung an die Rendite. Denn 2 Prozent sollen es mindestens sein. Das hat nun eine Befragung des Flossbach von Storch Research Institutes von 10.000 Menschen zum Sparverhalten hervorgebracht. mehr

Beim neuen AMC-Partner, Community Life, funktioniert der Versicherungsabschluss komplett online. Von der Information über die Antragstellung, inklusive Gesundheitsprüfung, bis zur Selbstverwaltung des Vertrags. mehr

Hackerangriffe und Datenschutzverstöße können jeden treffen. Makler, die Cyberversicherungen bei Unternehmen oder auch Verbrauchern vermitteln, betreten jedoch häufig Neuland. Die Chancen und Risiken dieses jungen Markts besprach Pfefferminzia mit fünf Branchenkennern. mehr

Jedes Jahr erstellt DFSI Ratings, eine Tochter des Deutschen Finanz-Service Instituts (DFSI), ein Rating, das die Qualität der Krankenkassen bewertet. Welche sieben Anbieter dieses Mal die Note „sehr gut“ oder „exzellent“ bekamen, erfahren Sie hier. mehr

Berufsunfähigkeit und Pflegebedürftigkeit werden von vielen Deutschen als risikoreicher eingeschätzt als das eigene vorzeitige Ableben oder das des Partners. Wohl so lässt es sich erklären, dass knapp 80 Prozent der Deutschen keine Risikolebensversicherung besitzen. Das zeigt eine repräsentative Befragung der Assekurata im Auftrag der Dela Lebensversicherungen.mehr

Oliver Bäte, Mario Greco, Giovanni Liverani – auf der Gästeliste des Handelsblatt Insurance Summit 2018 war das Who‘s Who der Versicherungswirtschaft vertreten. In München ging es vor allem um die Frage, wie sich die Branche neu erfinden kann, um die Herausforderungen der Zukunft zu meistern. Wir stellen Ihnen die spannendsten Thesen und die besten Bilder vor. mehr

Auch nach dem offiziellen Wechselstichtag am Freitag, 30. November, können Kfz-Versicherungen gekündigt werden – nämlich wenn der Beitrag steigt, ohne dass ein Verschulden des Versicherungsnehmers vorliegt. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen