Das gibt es nicht oft: Ein 30-minütiger Hörfunkbericht beleuchtet Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der deutschen Versicherungswirtschaft. Im Deutschlandfunk-Feature „,Herr Kaiser‘ kommt nicht mehr“ kommen unter anderem Versicherungsökonom Fred Wagner und BdV-Chef Axel Kleinlein zu Wort. Zudem äußert sich ein Generali-Deutschland-Vorstand zum umstrittenen Verkauf der Lebenbestände. Ach ja, Amazon darf natürlich auch nicht fehlen. mehr

Füreinander einstehen, gehört zum Wesenskern einer guten Freundschaft – aber nur die Wenigsten kämen auf die Idee, Wohnungseinbrüche oder die Klage eines Nachbarn im Bekanntenkreis abzusichern. Das Konzept der sogenannten Peer-to-Peer-Versicherungen dürfte es daher auf absehbare Zeit schwer haben. Der Branchenverband Bitkom kommt zu einem anderen Ergebnis. mehr

Eine staatliche Behörde, die Bafin, initiiert einen Boykottbefehl gegen ein Versicherungsmaklerunternehmen, Gonetto, entzieht ihm damit die Existenzgrundlage und nimmt die Insolvenz billigend in Kauf. Das geht so nicht, findet Rechtsanwalt Norman Wirth. Warum, lesen Sie in seinem Kommentar. mehr

Die Solvenzquoten der deutschen Versicherer erweisen sich als stabil. Zu diesem Fazit kommt der Versicherungsverband GDV auf Basis seiner Halbjahresbilanz 2018. Der Bund der Versicherten warnt hingegen vor einem „Solvenzfetisch“ – und zog den Marktkenner Carsten Zielke für eine Einzelanalyse der Gesellschaften zu Rate. Hier geht’s zu den Ergebnissen. mehr

Das Bundesfinanzministerium ist mit den Ergebnissen des Lebensversicherungsreformgesetzes nicht zufrieden und plant, einen Provisionsdeckel einzuführen. Das könnte 50 Prozent der unabhängigen Vermittler in finanzielle Schwierigkeiten bringen, zeigt eine aktuelle Umfrage. mehr

Die Provinzial Rheinland und die Provinzial Nordwest planen, sich zusammenzuschließen. Die Eckpunkte der Fusion stehen so weit. Nun hat man sich laut eines Presseberichts auch auf wichtige Personalien in der Führungsriege geeinigt. mehr

Bei Vermittlerunternehmen und Versicherern gibt es mitunter Hemmungen, Leute fest anzustellen, stellt Karrierespezialist Hans Steup fest. Das ist schade, findet er, und strategisch nicht allzu klug. Warum, erfahren Sie in seiner neuen Kolumne. mehr

Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) möchte prüfen lassen, „ob, und wenn ja, wie“, Beamte in die gesetzliche Rentenversicherung einbezogen werden können. Das erklärte Heil zum Auftakt des neuen „Zukunftsdialogs“ in Berlin. Der Sozialverband VdK begrüßte die Ankündigung, Kritik kam von der FDP. mehr

In der Sozialversicherung gelten ab 2019 neue Grenzwerte. Die Beitragsbemessungsgrenzen in der gesetzlichen Rentenversicherung, in der Arbeitslosenversicherung sowie in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung sollen laut Medienberichten zum Teil deutlich angehoben werden. Auf Gutverdiener kommen damit höhere Sozialabgaben zu, außerdem erhöht sich die Zugangshürde zur PKV. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025