Werbung

Standard Life und Going Public bieten für Makler den „Future-Ready“-Workshop an, der viele Aspekte ihrer Geschäftsmodelle auf Zukunftsfähigkeit hinterfragt. Was haben Teilnehmer dort gelernt? Alexander Wollrab, Geschäftsführer von Wollrab Versicherungsmakler, erläutert seine Erkenntnisse und konkrete Veränderungen in seinem Beratungsprozess. mehr

Vor allem kleine Unternehmen mit bis zu zehn Mitarbeitern unterschätzen die Gefahr eines Cyberangriffs. Sie halten sich zum einen für weniger interessant als große Unternehmen, und zum anderen investieren sie weniger in den Schutz ihrer Systeme. Damit wird es schwer, eine Cyberversicherung zu erhalten. mehr

Eine fristlose Kündigung sollte ein freier Handelsvertreter nicht ungeprüft hinnehmen, raten die Rechtsanwälte der Kanzlei Banerjee & Kollegen. Denn oftmals seien formale Fehler vorhanden, die einen Vergleich ermöglichten. Damit könne der finanzielle Verlust der aufgekündigten Zusammenarbeit zumindest geschmälert werden. mehr

Wer eine Privathaftpflichtpolice hat, ist für den Fall, dass er unabsichtlich jemand anderem schadet, abgesichert. Aber gilt das dann auch für den Nachwuchs? Und wo liegen eigentlich die Grenzen dieses Schutzes? Hier erfahren Sie es. mehr

In der heutigen Zeit ist es immer wichtiger, Daten sorgfältig auszuwählen und zu filtern. Wie eine aktuelle Studie des Beratungsunternehmens Accenture zeigt, sind diese Maßnahmen für viele Versicherer aber noch Zukunftsmusik. mehr

Laut dem Bundesrechnungshof kontrollieren Krankenkassen die Krankenhausrechnungen ihrer Kunden nicht ausreichend. Sie haben wohl Verträge mit den Kliniken, um pauschal Rechnungen kürzen zu können. Dafür hagelte es nun Kritik von der Behörde. mehr

Psychische und chronische Erkrankungen, aber auch Rückenprobleme, erschweren den Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung. Zwar werden 75 Prozent aller Anträge vorbehaltlos angenommen, wie Zahlen des Versicherungsverbandes GDV zeigen. Doch bei bestimmenden Konstellationen ist Vorsicht geboten. Nicht immer muss dies für den BU-Interessenten das Aus bedeuten. mehr

Kunden von Lebensversicherungen haben dank der Zinsflaute momentan Grund zur Sorge, dass ihr Vertrag nicht so viel abwerfen wird, wie ihnen einmal in Aussicht gestellt wurde. Laut Frank Grund von der Aufsichtsbehörde Bafin, könnte sich das dank einer Änderung bald bessern. mehr

Seit 2017 besagt das neue Telemediengesetz unter anderem, dass Anbieter offener WLAN-Netzwerke nicht dafür abgemahnt werden können, wenn ihr Internetzugang für illegale Aktivitäten genutzt wird (Störerhaftung). Der Bundesgerichtshof hat das nun in einem aktuellen Urteil bestätigt. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen