Werbung

Worauf kommt es bei der Ruhestandsplanung in der Praxis an? Martin Doppler ist zertifizierter Ruhestandsplaner (FH) und langjähriger Berater bei MLP. Im Interview mit Pfefferminzia erklärt er, wie er in der Beratung vorgeht, wo die Grenze zur Rechtsberatung liegt, den richtigen Umgang mit einem Testament und den wichtigen Unterschied zwischen Wohnrecht und Wohnungsrecht. mehr

Auch diese Woche gab es wieder einige Produkt-Neuheiten von den Versicherern. So bietet VPV nun eine Kombipolice für die eigenen vier Wände an, der Volkswohl Bund hat eine neue Fondspolice gestartet und die Württembergische will frisch gebackene Rentner unterstützen. mehr

17,5 Millionen Menschen in Deutschland nutzen die betriebliche Altersvorsorge (bAV). Sie bauen auf eine Zusatzrente im Alter. Für 2,8 Millionen Versicherte könnte es aber ein böses Erwachen geben: Die Bundesregierung hat zugegeben, dass 45 der 137 Pensionskassen in finanziellen Schwierigkeiten stecken. mehr

Das von der großen Koalition geplante Baukindergeld soll jungen Familien helfen, sich ein eigenes Haus leisten zu können. Und laut einer aktuellen Modellrechnung wird es das auch. 58.000 Familien könnten so bald ihre eigenen vier Wände beziehen. mehr

Die Altersrente in Deutschland liegt bereits heute für fast jeden Zweiten bei unter 800 Euro im Monat. Damit bewege sich ein großer Teil der Rentner unterhalb der Armutsgefährdungsschwelle, kritisiert die Linken-Politikerin Sabine Zimmermann. mehr

Was können Makler tun, wenn sie eine Auskunftsanfrage nach Datenschutzgrundverordnung erhalten und bis zu dem Zeitpunkt nie Kontakt zum Antragsteller hatten? Auf jeden Fall reagieren, rät ein Jurist in einem Bericht in der Westdeutschen Zeitung. mehr

Der Chef des Verbraucherzentrale Bundesverbands (VZBV), Klaus Müller, spricht in einem Interview darüber, wie man die Riester-Rente wieder beliebter und rentabler machen kann. Eine Möglichkeit: ein Provisionsverbot. Dieses soll aber nicht nur für die Riester-Rente gelten. mehr

Der Solaranlagenanbieter Eurosolid muss laut eines aktuellen Urteils für überhöhte Ertragsprognosen gegenüber seiner Kunden haften. Das betrifft nun auch die Stuttgarter Versicherung, die den Kauf der Anlagen finanzierte, indem sie ein Darlehen zur Verfügung stellte. Hier kommen die Details. mehr

Die Koalition will im kommenden Jahr die Mütterrente II einführen. Wer genau davon profitiert und in welchem Rahmen, hat das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung herausgefunden. Danach bekämen 24 Prozent der heutigen Rentnerinnen dadurch mehr Geld. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen