Vergangenes Jahr ist die Zahl der Autodiebstähle auf ein neues Rekordtief gesunken – Kriminelle schlugen zu etwa 14 Prozent seltener zu. Gleichzeitig stiegen jedoch die Kosten pro Schaden weiter an. Die Gründe für diese Entwicklung erfahren Sie hier. mehr
Drohnenpilot, Roboterprogrammierer oder Gesundheitspädagoge – die Arbeitswelt wandelt sich rasant. Der Zeit sogar einen Schritt voraus ist die Continentale. Sie bietet Vermittlern und Kunden mit ihrer BU-Vorsorge schon heute Lösungen für die Zukunft. mehr
Den Deutschen fällt es bei der Altersvorsorge schwer, Vorsorgemöglichkeiten voneinander abzugrenzen und aus der Fülle von Angeboten zielgerichtet zu wählen. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage des Continentale Versicherungsverbunds. mehr
Das Warten auf das erste Sozialpartnermodell Deutschlands hat ein Ende: Die kooperierenden Versicherer Talanx und Zurich einigten sich mit der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi darauf, die sogenannte Nahles-Rente einzuführen. Diese soll zunächst für die rund 12.000 inländischen Arbeitnehmer des Talanx-Konzerns gelten, die Zurich-Belegschaft könnte aber bald folgen. mehr
Neuakquisedruck, Bestandskundenbetreuung und gesetzliche Regulierungen – Versicherungsmakler müssen viele Bälle gleichzeitig in der Luft halten. Wie sich Makler durch Servicepauschalen zukunftssicher aufstellen und sich unabhängiger von äußeren Umständen machen können, erklärt Vergütungsexperte Peter Süßengut in seinem Gastbeitrag. mehr
Diese Warnung ist unmissverständlich: „Warum Sie diesen Test niemals nutzen sollten“, so der Kommentar eines entgeisterten Versicherungsmaklers, nachdem er die aktuelle PKV-Untersuchung von „Finanztest“ gelesen hat. „Es wird leider nicht besser“, schreibt Sven Hennig an Pfefferminzia. Was den PKV-Experten konkret auf die Palme gebracht hat, erfahren Sie hier. mehr
Die Finanzmärkte sind angesichts der aktuellen internationalen Spannungen für viele Deutsche nicht sonderlich attraktiv. Deutlich stabiler stehen Immobilien da. Aber auch Gold wird zunehmend beliebter, so das aktuelle Anlagebarometer der Deutsche Börse Commodities. mehr
Unser Gesundheitssystem ist derzeit noch zu stark darauf ausgerichtet, Krankheiten zu behandeln, statt sie zu vermeiden. Welche großen Chancen sich durch den Präventionsgedanken Krankenversicherern und Maklern bieten, diskutierten wir mit Experten. mehr
Das Analysehaus Morgen und Morgen (M&M) hat die deutschen Lebensversicherer auch 2019 auf mögliche Schwachstellen durchleuchtet – und kommt dabei zu einem gemischten Ergebnis. 30 Prozent der 64 untersuchten Versicherer erreichen demnach eine „ausgezeichnete“ oder „sehr gute“ Bewertung. Ebenso vielen Gesellschaften (31 Prozent) kommt jedoch nur eine „schwache“ oder gar „sehr schwache“ Bewertung zuteil. mehr