Immer wieder kommt es zu Streitigkeiten über Rechnungen, die Krankenhäuser an die Krankenkassen ihrer Patienten stellen. Bisher kann der Medizinische Dienst der Krankenversicherung (MDK) Prüfungen dieser Abrechnungen veranlassen. Doch im Zuge der MDK-Reform soll es künftig Quoten darüber geben, wie viele Kliniken überprüft werden können. Das missfällt jedoch den Krankenkassen. mehr
Wohnwagentür auf, den Kaffeebecher in der Hand und die Füße ins Gras, die Urlaubsstimmung genießen. Immer mehr Menschen schätzen Campingreisen. Warum jetzt die richtige Zeit für Camping-Liebhaber ist, ihren Versicherungsschutz zu prüfen. mehr
Das Verbraucherportal Finanztip hat sich vorgenommen, die teils deutlichen Wissenslücken junger Bundesbürger in Finanzfragen mit Hilfe des Projekts „Finanztip.Schule“ schließen zu wollen. Nach der erfolgreichen Pilotphase sollen nun in diesem Schuljahr bis zu 200 Klassen mit Lernmaterial ausgestattet werden, so Finanztip. mehr
Frank Nobis gibt die Geschäftsführung beim Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) zum Jahresende ab. Er wolle sich künftig „einer neuen Idee mit voller Kraft widmen“, erklärte Nobis in einer Mitteilung des Instituts. Wohin es den IT-Experten zieht und wer ihn als neuer Gesellschafter beim IVFP beerbt, erfahren Sie hier. mehr
Aktuell verlangen 35 Banken und Sparkassen ein sogenanntes Verwahrentgelt von ihren vermögenden Privatkunden. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Untersuchung des Verbraucherportals Biallo.de. Hier geht es zur Liste. mehr
„Auslandsunfälle sind immer sehr ärgerlich, weil die Regulierung sehr lange dauert“, weiß ein Fachanwalt für Verkehrsrecht im WDR zu berichten. Diese Erfahrung musste auch eine Familie machen, deren Wohnmobil im Frankreichurlaub 2018 schuldlos beschädigt wurde – bis heute bleiben sie auf über 3.000 Euro Reparaturkosten sitzen. Die Gründe für die zähe Regulierung und wie sich Deutsche nach einem Unfall im Ausland verhalten sollten, erfahren Sie hier. mehr
Jedes Jahr vor November beginnt in der Kfz-Versicherung die heiße Phase der Wechselsaison – und der Wettbewerb unter den Anbietern zieht entsprechend an. Seit August ist der durchschnittliche Kfz-Haftpflichtbeitrag bereits um 13 Prozent gesunken, wie das Vergleichsportal Check24 meldet – Tendenz weiter fallend. Doch allzu lange warten, sollten Autofahrer auch nicht, so die Empfehlung. mehr
Die Stiftung Warentest hat 120 Voll-Tarife von 30 privaten Krankenversicherern (PKV) für Beamte, Angestellte und Selbstständige untersucht. Leistungsstark sind den Testern zufolge alle zum Vergleich herangezogenen Tarife, doch nur wenige konnten sich von ihren Mitbewerbern deutlich absetzen. mehr
Den Rentnern in Deutschland sollte „zielgenau“ geholfen werden und nicht mit der Gießkanne – letzteres sei aber der Fall, sollte die Grundrente tatsächlich eingeführt werden, meint die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM). Warum das SPD-Projekt ungerecht sei, veranschaulicht die Initiative anhand grafisch aufbereiteter Beispielrechnungen. mehr