Der Versicherungsmakler warnte das Paar noch, dass ihnen ihr Hausratversicherer nach zwei Fahrraddiebstählen hintereinander bald kündigen werde – und so kam es dann auch. In einem anderen Fall verlor eine Frau ihre Wohngebäudeversicherung nach zwei kleinen Leitungswasserschäden unter 1.000 Euro – obwohl sie zuvor jahrzehntelang schadenfrei blieb. Wann Versicherern ihren Kunden überhaupt kündigen dürfen, hat die Stiftung Warentest in einem Beitrag erklärt. mehr
Die Ratingagentur Franke und Bornberg hat für das „Handelsblatt“ unter anderem private Rentenversicherungen mit Indexbeteiligung sowie fondsgebundene Rentenversicherungen mit und ohne Garantien unter die Lupe genommen. Welche Anbieter hier punkten konnten, erfahren Sie hier. mehr
Die Zusatzbeiträge für die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) werden 2020 steigen, so die Erwartung des Schätzerkreises der GKV. Derzeit liegt der Zusatzbeitrag, den sich Arbeitgeber und Arbeitnehmer teilen, bei durchschnittlich 0,9 Prozent. Möglich ist demnach ein Anstieg auf 1,1 oder 1,2 Prozent. Insbesondere der GKV-Spitzenverband plädiert angesichts mehrerer „ausgabenträchtiger Reformen“ für höhere Zusatzbeiträge. mehr
Auch Ärzte werden einmal schwer krank, haben Unfälle oder schließen ihre Praxis aus Altersgründen. Wie Patienten in solch einem Fall an eine Kopie ihrer Krankenakte kommen, hat der Versicherungsmakler Sven Hennig in Erfahrung gebracht. mehr
Welche Auswirkungen hat eine zukunftsorientierte Maklerfortbildung mit Schwerpunkt Unternehmertum? Pfefferminzia befragte Jungmakler Marco Burkhardt, Finpro Burkhardt, der das Future-Ready-Programm der Standard Life erfolgreich absolviert hat. mehr
Sparer haben es momentan nicht leicht hierzulande. Schuld daran sind die niedrigen Zinsen. Allein im dritten Quartal dieses Jahres kam ein Wertverlust in Höhe von fast 8 Milliarden Euro zusammen – pro Kopf macht das 94 Euro. mehr
Eine Handyversicherung lohnt sich nicht – diese Denke vieler Verbraucher könnte mit den neuesten Smartphones ins Wanken geraten. Denn: Bei einem iPhone 11 Pro etwa geht eine unversicherte Reparatur richtig ins Geld. Ein Schaden der Kategorie „sonstiger Schaden“ veranschlage Apple mit knapp 600 Euro, für einen Alltagsschaden wie ein Displaytausch würden immerhin rund 311 Euro fällig, berichtet „PC Welt“. Das Portal hat diverse Handyversicherungen unter die Lupe genommen. mehr
Viele Rentner haben hierzulande mit Altersarmut zu kämpfen. Für besonders bedürftige Ruheständler gibt es eine staatliche Grundsicherung – doch wie eine aktuelle Untersuchung zeigt, verzichtet mehr als jeder zweite von ihnen auf diese wichtige Stütze. mehr
Dämmerung, Nebel, Regen – und obendrein noch rege tierische Aktivitäten in den Wäldern: Im Herbst ist das Risiko für Wildunfälle deutlich erhöht. Doch die Kfz-Kaskoversicherung zahlt nicht bei allen Tierschäden. Wer sich umfangreich absichern möchte, muss einen Zusatzschutz abschließen. Was viele nicht wissen: Dieser ist gar nicht teuer. mehr