Werbung

Die ersten Deklarationen für Überschussbeteiligung und Gesamtverzinsung von Lebensversicherern sind da: Sowohl bei der Stuttgarter als auch bei der Alten Leipziger sinken die Werte deutlich. Hier kommen die Details. mehr

Versicherungsunternehmen lassen bisher viel Potenzial ungenutzt. Das zeigt eine aktuelle Studie der Managementberatung Bain. Gut die Hälfte aller Deutschen würde neben Policen weitere Produkte und Dienstleistungen bei ihrer Versicherung kaufen. Von Autos bis hin zu einer Mitgliedschaft in einem Fitnesscenter ist an Beispielen alles dabei. mehr

In den vergangenen Jahren ist Deutschland immer öfter von extremen Wetterereignissen heimgesucht worden. Allein im Jahr 2014 sorgten mehrere Tiefdruckgebiete für Schäden im dreistelligen Millionenbereich. Trotzdem unterschätzen die meisten Deutschen bislang das Risiko solcher Naturgefahren. Dabei wissen viele nicht, dass sich auf den Staat in der Not nicht unbedingt verlassen können. mehr

Was erwartet die begehrte Zielgruppe der 50plus-Kunden von einer Beratung zur Wiederanlage? Pfefferminzia befragte dazu Uwe-Matthias Müller, Bundesverband Initiative 50Plus. mehr

Wer Opfer von Überschwemmungen wird, ist hoffentlich gut versichert. Bei Elementarversicherungen steckt der Teufel allerdings im Detail. Was Makler wissen sollten. mehr

Vor kurzem stellte Sozialministerin Andrea Nahles ihr Rentenkonzept vor. Über die Folgen, die wirklich entstehen, kann bisher nur spekuliert werden. So lautet eine Prognose etwa, dass die Rentenausgaben bis zum Jahre 2045 auf bis zu 784 Milliarden Euro steigen könnten. Das wäre dreimal so viel wie heute. mehr

Bei der Talkrunde um Moderatorin Anne Will stand am Sonntagabend das Thema Rente auf der Agenda. Unter anderem bekamen sich Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) und CDU-Mann Carsten Linnemann dabei in die Haare. Die Finanzierung des Nahles-Konzepts sei unseriös, so Linnemann. mehr

Knapp 8 Millionen Menschen in Deutschland haben Ende 2015 soziale Mindestsicherungsleistungen erhalten – das sind rund 600.000 mehr als im Vorjahr. Damit ist fast jeder zehnte Einwohner (9,7 Prozent) auf staatliche Transferleistungen angewiesen, wie aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamts (Destatis) zeigen. Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung erhalten demnach eine Million Menschen. mehr

Erst der Brexit, dann der Trump-Sieg und nun auch noch steigende Zinsen. Damit hätten die wenigsten gerechnet. Experten sagen mittlerweile sogar eine Zinswende voraus. Bauherren sollten sich dagegen wappnen, meint die LBS West. Gerade jetzt sei es besonders wichtig, das Zinsänderungsrisiko der eigenen Baufinanzierung möglichst gering zu halten. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen