Der Bund der Versicherten (BdV) rät Verbrauchern vom Neuabschluss einer Lebensversicherung ab. „Wir warnen davor, mit dem Hinweis auf einen geringfügig höheren Garantiezins nun im Jahresendgeschäft ein ansonsten ohnehin schwaches Produkt abzuschließen“, meint Axel Kleinlein, Vorstandssprecher des BdV. In einer Mitteilung holt Kleinlein zum Rundumschlag gegen eine Branche aus, die sich „im Trudeln“ befinde. mehr
Man sieht sie immer häufiger durch die Luft surren: Drohnen. Für manche sind sie bloß Spielzeug, für andere gehören sie schon zum Berufsalltag – Drohnen-Nutzer sollten dabei an den richtigen Versicherungsschutz denken. Denn die Unfallgefahr ist nicht zu unterschätzen – und nicht alle Privathaftpflichttarife decken durch Drohnen verursachte Schäden ab. mehr
Pünktlich zu Beginn eines jeden Studienjahres berichten viele Medien auch über die Wichtigkeit einer Berufsunfähigkeitsversicherung für Studenten. Entsprechend steigen danach die Beratungs- und Angebotswünsche. Doch Vermittler sollten sich bei ihren Empfehlungen nicht nur auf ihre Vergleichssoftware verlassen. Denn der Teufel steckt bekanntlich im Detail, weiß Versicherungsmakler Gerd Kemnitz. mehr
Lohnt sich die Riester-Rente noch für junge Leute und Berufseinsteiger? Dieser Frage geht ein aktueller Medienbericht nach. Darin beugt sich die Verbraucherzentrale Bremen über einen Riester-Vertrag, rechnet ihn durch – und kommt zu einem Ergebnis, das nicht die ganze Wahrheit verrät. mehr
Es ist wieder soweit: Der Kopf brummt, der Kreislauf spinnt und die Nase läuft – es ist Erkältungszeit. Aber welche Rechte haben Arbeitnehmer, wenn sie wegen Krankheit arbeitsunfähig sind oder sich um ihr erkranktes Kind kümmern müssen? Die Antworten gibt es hier. mehr
Das Bundesfinanzministerium sieht die Digitalisierung des Finanzmarktes als Chance für Deutschland – gleichzeitig warnt die Behörde in einem Schreiben vor möglichen Risiken für die Finanzmarktstabilität. mehr
Das Warten hat ein Ende: Das Bundeswirtschaftsministerium hat den Referentenentwurf vorgelegt, mit der die Versicherungsvertriebsrichtlinie (IDD) umgesetzt werden soll. Die Reaktionen in der Branche schwanken zwischen Entsetzen und Erleichterung. Vor allem die Festschreibung des Provisionsabgabeverbots wird mit Verwunderung aufgenommen. Die ersten Stellungnahmen lesen Sie hier. mehr
Menschen über 55 Jahre sind produktiver und belastbarer im Job als junge Menschen aus der sogenannten Generation Y, die zwischen 1980 und 1999 auf die Welt kamen, so das Ergebnis einer aktuellen Studie unter Büroangestellten in Deutschland, Frankreich und Großbritannien. Demnach erweist sich vor allem das Multitasking als große Bürde im Berufsalltag. mehr
Die fortschreitende Digitalisierung bringt neue Technologien, aber auch neue Risiken und neue Gefahren für Unternehmen hervor. Durch den umfassenden Wandel können sich auch betriebliche Anforderungen an den Versicherungsschutz verändern. Genau deshalb gilt es, die Betriebshaftpflichtversicherung regelmäßig zu prüfen und anzupassen. mehr