Werbung

Das Potenzial für Online-Beratungsroboter in der Finanzbranche steigt: 37 Prozent der informierten Privatanleger in Deutschland können sich vorstellen, für eine kurzfristige Geldanlage einen digitalen Anbieter außerhalb der klassischen Banken zu nutzen, so das Ergebnis einer aktuellen Studie. Bislang haben allerdings nur verschwindend wenige Befragte sogenannte Robo Advisor genutzt. mehr

Deutschland ruht sich auf der schwarzen Null aus, anstatt schon heute Rücklagen zu bilden, um die steigenden Sozialleistungen von morgen zu finanzieren, meint Finanzwissenschaftler Bernd Raffelhüschen. Einstige Krisenländer in Europa würden inzwischen nachhaltiger wirtschaften als die Bundesrepublik. mehr

Ein Versicherungswechsel vor dem 30. November kann sich für viele Autofahrer lohnen – besonders in München. Denn Bayerns Hauptstadtbewohner zahlen im Großstadtvergleich am meisten für ihre Kfz-Versicherung. Im Bundeslandvergleich haben die Berliner die schlechteste Karte gezogen. mehr

Probezeit vorbei: Nach zwei Jahren als Generalbevollmächtigter bei der Allianz Privaten Krankenversicherung rückt Ex-Gesundheitsminister Daniel Bahr laut einem Pressebericht zum Jahreswechsel wohl in den Vorstand des Krankenversicherers auf. mehr

63 Prozent der Hessen fühlen sich dauergestresst. Das bleibt nicht ohne Folgen. Wie eine Studie der Unfallkasse Hessen zeigt, sind 52 Prozent durch Stress schon mal in eine gefährliche Situation gelangt. Näheres dazu erfahren Sie hier. mehr

Bis Ende November können Autofahrer ihre Kfz-Versicherung wechseln. Hierbei sollte der Preis allein aber nicht ausschlaggebend sein, denn günstige Basisversicherungen decken wichtige Leistungen oft nicht ab. mehr

Was taugen die Pläne der Bundesregierung zu einer Renten-Reform? Dieser Frage haben sich Journalisten der ZDF-Sendung „Zoom“ angenommen. Das Fazit ist eher ernüchternd. Viele Vorhaben werden laut Berechnungen eher nichts bringen. mehr

Die Mehrheit der jüngeren Menschen in Deutschland plädiert dafür, Belastungen der Gesetzlichen Rentenversicherung mithilfe des sogenannten Nachhaltigkeitsfaktors in der Rentenformel zwischen Beitragszahlern und Rentnern aufzuteilen. Die Älteren halten das eher für ungerecht, zeigt eine Umfrage des Deutschen Instituts für Altersvorsorge. mehr

Immer wieder zur Bundestagswahl ploppt der Vorschlag von SPD und Grünen auf, die private Krankenversicherung (PKV) abzuschaffen und eine Bürgerversicherung einzuführen. Welche Folgen das hätte, hat nun die Hans-Böckler-Stiftung untersucht. Ein Ergebnis: Je nach Szenario würden 22.700 bis 51.000 Menschen ihren Job verlieren. Hier kommen die Details. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen