Viele Menschen wissen über die Änderungen, die das neue Jahr für die Pflegeversicherung in Deutschland bringt, nicht Bescheid. Welche Pflegestufe ist dann welcher Pflegegrad? Und wie viel Geld gibt es pro Pflegegrad? Die Infografik von einfach-rente.de gibt Antworten. mehr
Das Insurtech Getsurance hat sich die Anträge verschiedener Versicherer angeschaut und ausgewertet, wie einfach und schnell Kunden diese ausfüllen können. Das Ergebnis: Es gibt kaum Erklärungen, die Ausfüllzeiten sind lang, die Anträge unübersichtlich und kompliziert. Wer es besser macht und als Sieger aus dem Test hervorging, lesen Sie hier. mehr
Versicherer müssen sich mehr darum bemühen, ihr Angebot in der Krankenzusatzversicherung attraktiv zu halten, fordert das Beratungsunternehmen Willis Towers Watson. Michael Schillinger, Vertriebsvorstand der Inter Versicherungsgruppe, hält dagegen und erklärt außerdem, welche Folgen die wachsende Bedeutung von Direktvertrieb und Internet-Portalen für den Maklervertrieb hat. mehr
Lehnen Versicherer Anträge auf eine Berufsunfähigkeitsversicherung reihenweise ab? Eine Auswertung des Versicherungsverbands GDV zeigt nun: Nein, nicht wirklich. Vier von hundert Versicherungsanträgen hätten die Unternehmen 2014 wegen zu hoher Risiken abgelehnt, heißt es. 75 Prozent hätten sie ohne Ausschlüsse und Risikozuschläge angenommen. mehr
Über die Hälfte der deutschen Frauen fürchtet sich vor Altersarmut. Und das offensichtlich zu Recht. Denn: Jede dritte gibt auch an, sich bisher zu wenig um die eigene Altersvorsorge gekümmert zu haben. mehr
Produkttest Betriebliche AU-Police der Rheinland Versicherungen
Gute Idee mit Nachbesserungspotenzial
Mit der betrieblichen Arbeitsunfähigkeitspolice der Rheinland Versicherung bekommen Mitarbeiter ihren Lohn, auch wenn sie länger als 42 Tage krank sind. Die Idee findet Versicherungsmakler Philip Wenzel top, die Umsetzung nicht. mehr
Autobahnen in Deutschland sollen privatisiert werden. Profiteure der Aktion könnten die Versicherer hierzulande sein, die per Gesetz dazu angehalten sind, langfristig in sichere Anlagen zu investieren – wozu Infrastruktur-Investments tendenziell gehören. Verbraucherschützer sehen das nun aber kritisch. Warum, lesen Sie hier. mehr
Kann ich mich in einem Risikogebiet gegen Elementarschäden absichern? Wie wahrscheinlich ist ein Elementarschaden überhaupt? Und welches Risiko ist am größten? Diese und weitere Fragen haben Leser über die Social-Media-Kanäle von Pfefferminzia gestellt. Lesen Sie hier die Antworten. mehr
Herbe Beitragsanpassungen gibt es nur in der privaten Krankenversicherung? Von wegen. Auch die Krankenkassen langen kräftig zu. Wie eine Analyse des Wissenschaftlichen Instituts der PKV (WIP) zeigt, liegt der durchschnittliche Anstieg seit 2007 bei 3,0 Prozent in der PKV und bei 3,2 Prozent in der GKV. mehr