Die Lufthansa geht eine Kooperation mit Ergo Direkt ein. Der deutsche Luftfahrt-Konzern verkauft ab sofort Versicherungen für elektronische Geräte an die eigenen Passagiere. Die Details gibt es hier. mehr
Die Politik senkt den Garantiezins für Lebensversicherungen zum Jahreswechsel auf 0,9 Prozent. Das wirkt sich auf Betriebsrenten aus – und zwar auch auf bestehende. Wo der Zinsschritt sich bemerkbar macht und was Berater jetzt noch tun können. mehr
Nur eine gute Beratung zu bieten, reicht heute nicht mehr aus. Makler müssen sich vielmehr als Marke positionieren, um gegen Online-Portale und Insurtechs zu bestehen, erklärt Martin Gräfer, Vorstand die Bayerische, in seinem Kommentar. mehr
Es sind oft nur wenige Buchstaben, die die Welt verändern. Dazu gehörten die EU-VRL aus dem Jahr 2002 oder die verschiedenen VVG-Reformen. Nun rückt die Insurance Distribution Directive, kurz IDD immer näher. Was ist zu tun? Sich am besten schon mal ein neues Geschäftsmodell zulegen, empfiehlt Unternehmensberater Peter Schmidt in seiner Kolumne. mehr
Riester-Rente und betriebliche Altersvorsorge (bAV) schaffen es, die Rentenlücke für viele Menschen zu schließen. Das zeigt eine Analyse von Prognos im Auftrag des Versicherungsverbands GDV. Knapp 54 Prozent der gesetzlich Rentenversicherten in Deutschland sorgen über diese Formen der staatlich geförderten Altersvorsorge vor. mehr
Nach Einbrüchen oder dem Feuer in der Küche leistet die Hausratversicherung. Viele Verbraucher haben bereits eine solche Police, kümmern sich aber nicht darum. Das heißt: Ihr Schutz ist wahrscheinlich veraltet, was schlimme Folgen haben kann. Hier sollten Makler ansetzen. mehr
Das Finanzportal Moneymeets darf auch in Zukunft nicht nur anteilig Provisionen erstatten, sondern die von den Versicherungen gezahlten Abschluss- und Bestandsprovisionen auch offenlegen und sie mit seinen Kunden teilen. Die Interessengemeinschaft Deutscher Versicherungsmakler (IGVM) ist mit ihrer Klage also in zweiter Instanz gescheitert. mehr
Worauf sollten Vermittler achten, wenn sie in der Beratungspraxis mit PKV-Vergleichen arbeiten? Im zweiten Teil der Serie blickt Gerd Güssler, Geschäftsführer des Analysehauses KVpro.de, kritisch auf den Markt für PKV-Vergleichssoftware. mehr
Die Initiative Pro Riester hat dem Wirtschaftsrat der CDU Reformen für die Riester-Rente vorgeschlagen. Sechs Punkte sollen dem staatlich geförderten Produkt frischen Wind verleihen. Welche Ideen die Initiative hat, lesen Sie hier. mehr