Viele Kunden erhalten in den kommenden Monaten und Jahren Geld aus einer ablaufenden Lebensversicherung. Lohnt es sich aber, die freien Mittel wieder für die Altersvorsorge anzulegen? Auf jeden Fall, sagt Bernhard Rapp, Direktor Marketing und Produktmanagement bei Canada Life. Welche Vorteile eine Wiederanlage bietet und welche Produkte sich dafür eignen, erfahren Sie im Interview. mehr
Das gesetzliche Rentenniveau kennt seit Jahren eigentlich nur eine Richtung: bergab. Nun verkündet Bundesarbeitsministerium Andrea Nahles aber eine Überraschung: Das Rentenniveau ist in diesem Jahr leicht gestiegen. mehr
Der Bundesgerichtshof hat die Darlehensgebühr in Bausparverträgen für unwirksam erklärt. Da für die Gebühr von bis zu 2 Prozent der Darlehenssumme keine Gegenleistung erfolge, werde der Sparer unangemessen benachteiligt, so die Begründung. mehr
Warum tun sich viele Vermittler so schwer, ihre Kunden zu ablaufenden Lebensversicherungen zu beraten? Ein professionelles Wiederanlagemanagement und der Zugang zu zielführenden Wiederanlageprodukten sind der Schlüssel. mehr
An den Tornado, der 2015 Affing zerstörte, erinnert heute kaum noch etwas: Häuser sind wieder aufgebaut, die Verwüstung ist nicht mehr zu sehen. Zumindest oberflächlich. Denn ein Ehepaar kämpft noch immer mit Schimmel, den das Naturspektakel verursacht hat – und mit ihrer Versicherung. mehr
Olaf Engemann, Bereichsvorstand Unabhängige Vertriebspartner Generali und Generalbevollmächtigter Vertrieb der Dialog, spricht im Interview über das kontrovers diskutierte Vitality-Programm, die Ziele der Konzerntochter Dialog und die Neuordnung des Maklervertriebs bei der Generali. mehr
Wie war das noch mit Winterreifenpflicht? Sobald der erste Schnee in Deutschland fällt, taucht diese Frage so verlässlich auf wie Blitzeis auf der A2. Der Bund der Versicherten klärt auf. mehr
Das Heidelberger Fintech-Unternehmen 1blick will innerhalb der nächsten Wochen eine App auf den deutschen Markt bringen, die Versicherungsverträge anhand eines Smartphone-Fotos analysiert. Der Versicherte soll im Anschluss einen Vorschlag erhalten, wie er den Vertrag rein onlinebasiert verbessern kann. mehr
Nach einem Autounfall wartet der Unfallverursacher nicht so lange an der Unfallstelle bis Polizei und der Halter des beschädigten Wagens eintreffen. Trotzdem hat das Oberlandesgericht München den Kfz-Versicherer nun zur Zahlung des Schadens verknackt. Warum, lesen Sie hier. mehr