Im Jahr 2016 erhalten die Gesetzlichen Krankenversicherungen insgesamt 14 Milliarden Euro an Steuerzuschüssen. Tendenz steigend. Dabei muss die GKV selbst keine Steuern zahlen. Die privaten Krankenversicherer hingegen tragen zur Finanzierung der Gesetzlichen Krankenversicherung bei. Ein Überblick über den Bundeszuschuss in Milliarden Euro. mehr
Wer eine Lebensversicherung abgeschlossen hat, der ist den ersten Schritt in eine finanziell besser abgesicherte Zukunft schon gegangen. Denn: Ans Altwerden ohne private Vorsorge ist in Zeiten des sinkenden Rentenniveaus und Niedrigzinses gar nicht mehr zu denken. Aber was, wenn das Geld plötzlich nicht mehr reicht? Auch, wenn es gute Gründe für eine Kündigung geben mag, es gibt bessere Alternativen. mehr
Nach den Girokonten sind nun auch die Tagesgeldkonten dran: Die Volksbank-Raiffeisenbank Niederschlesien in Sachsen erhebt als ab sofort 5 Euro Gebühr für ihr Tagesgeldkonto – pro Monat. mehr
Mit sogenannten „Cold Calls“ werden derzeit viele Kunden der privaten Krankenversicherung (PKV) verunsichert: Die Anrufer geben dabei vor, im Auftrag des PKV-Verbands zu handeln. Doch dies sei falsch und ein Fall für die Datenschutzbehörden. mehr
Das Marktforschungsinstitut Yougov hat zum dritten Mal die beliebtesten Marken Deutschlands gekürt. Wer bei den Versicherungen die Nase vorn hat, lesen Sie hier. mehr
Von der Klimaerwärmung merkt man hierzulande noch nichts? Von wegen. Bernhard Welscher, Spezialist für Versicherungen bei der Sparkasse Kulmbach-Kronach, weiß: Im Angesicht des Klimawandels muss häufiger mit überschwemmten Ortschaften gerechnet werden. Ein ausreichender Versicherungsschutz ist wichtig, damit Betroffenen am Ende nicht auch noch der finanzielle Schaden bis zum Hals steht. mehr
Selfies, Parties und Beziehungen – Facebook kennt oft das ganze Leben seiner Nutzer. Die Admiral wollte sich das jetzt zunutze machen und jungen Leuten Rabatte in ihrer Kfz-Versicherung anbieten, wenn sie ihre Facebook-Daten offenlegen. Das soziale Netzwerk hat dieses Handeln unterbunden. mehr
Im Alter seinen Ruhestand genießen, sich etwas gönnen – davon träumt wohl so gut wie jeder; auch die jungen Leute in Deutschland. Trotzdem sorgen sie nicht ausreichend vor, wie eine Forsa-Studie im Auftrag des Direktversicherers Cosmos Direkt zeigt. Der Grund: Junge Menschen fehlt es meist noch an den nötigen finanziellen Mitteln. mehr
Die klassischen Vertriebskanäle können ihren digitalen Wettbewerbern in der Personenversicherung trotzen. Das zeigen die Vertriebswege-Studien der Unternehmensberatung Willis Towers Watson zur Lebensversicherung und zur Privaten Krankenversicherung. Demnach ist der Bankvertrieb weiter der führende Vertriebsweg für Lebensversicherungsprodukte. Für die Makler sagen die Studienmacher einen Bedeutungsverlust voraus. mehr