Die Psyche ist nach wie vor Hauptursache für eine Berufsunfähigkeit. Das geht aus einer aktuellen Analyse der Debeka hervor. Dafür hat der Lebensversicherer seinen Bestand von etwa 560.000 BU-Versicherten ausgewertet. Hier kommen die Details. mehr
Im aktuellen Niedrigzinsumfeld sind alternative Investment- und Garantiekonzepte gefragt – vor allem bei Kunden, die wenig Risiko eingehen und trotzdem nicht auf Rendite verzichten möchten. Die Altersvorsorgelösungen nach dem Unitised-With-Profits-Prinzip (UWP) von Canada Life liefern passende Antworten auf die aktuelle Marktsituation. mehr
„Innendienstler bei Allianz und Barmenia gesucht“, schrieb Mehmet Göker vor kurzem auf seiner Facebook-Seite. War der umstrittene Meg-Gründer etwa auf der Suche nach Insider-Informationen? Barmenia ist das Problem bekannt. mehr
Für den Fall, dass sie nicht mehr arbeiten können und dann kann regelmäßiges Einkommen mehr haben, haben 56 Prozent der Deutschen vorgesorgt. Das heißt aber auch: 44 Prozent leben mit diesem Risiko. Warum, lesen Sie hier. mehr
Kleine und mittelgroße Unternehmen, die ihren Mitarbeitern eine Betriebsrente anbieten, stehen angesichts der anhaltenden niedrigen Zinsen vor einer ordentlichen Finanzierungslücke. Die Zinsen, mit denen sie gerechnet haben, waren zu hoch, dadurch sind die Rückstellungen zu klein. Welche Folgen das haben kann, lesen Sie hier. mehr
Wirkt sich ein negativer Schufa-Eintrag eigentlich auch auf den Abschluss einer Kfz-Versicherung aus? Schließlich führen die meisten Versicherer bei Antragstellung eine Bonitätsprüfung durch. Die Antwort erhalten Sie hier. mehr
Die Deutschen müssen mehr privat vorsorgen, um später mal nicht von Altersarmut bedroht zu sein. Das schreibt die Bundesregierung im „Alterssicherungsbericht 2016“. Hier kommen die Details. mehr
Gesetzliche Krankenkassen zahlen Ärzten Geld, wenn sie ihre Patienten auf dem Papier kränker machen als sie sind. Das erklärte der Chef der Techniker Krankenkasse, Jens Baas, kürzlich in einem Interview. „Wir schummeln nicht“, entgegnet darauf nun der Vorstandschef des AOK-Bundesverbands, Martin Litsch. mehr
Viele Riester-Sparer bekommen nicht die volle Riester-Zulage, weil sie zu wenig in ihren Vertrag einsparen. Wie Sparer verhindern können, dass ihre Zulagen gekürzt werden, erfahren Sie hier. mehr