Werbung

Der Präsident der Bundeszahnärztekammer, Peter Engel, hat einen offenen Brief an Ergo Direkt geschrieben. Darin kritisiert er einen neuen Service des Versicherers, bei dem er für Patienten angeblich ungefragt eine Zweitmeinung zu Heil- und Kostenplänen einholt. Die Details und was Ergo Direkt zum Vorwurf sagt, erfahren Sie hier. mehr

Der Bund der Versicherten (BdV) und die Verbraucherzentrale Hamburg (vzhh) hatten vor einigen Wochen den Lebensversicherer HDI verklagt. Der Grund: Doppelte Abschlusskosten bei Riester-Verträgen. Der Versicherer muss nun nachbessern. mehr

Sind Versicherungen in Zeiten von Niedrig- und Negativzinsen noch geeignet für den Vermögensaufbau? Und wie gelingt es den Versicherern, in solch einer Phase Renditen zu erwirtschaften? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt Christian Nuschele, Vertriebschef bei Standard Life Deutschland, im Interview. mehr

Die persönliche Beratung eines Vermittlers oder Maklers ist bei Versicherungskunden weiterhin beliebter als der Direktvertrieb. Zahlen des Branchenverbands GDV zeigen aber, dass in manchen Sparten auch der Direkt-Vertrieb zulegen kann. mehr

Die Zufriedenheit von gesetzlich Versicherten mit dem Preis, den sie für ihre GKV zahlen, ist seit dem Vorjahr deutlich gesunken. Und das, obwohl hier in Sachen Zufriedenheit 2015 ein Rekordhoch erreicht wurde, zeigen Zahlen einer aktuellen Studie der Continentalen. mehr

In Deutschland, der Schweiz und Frankreich sehnen sich knapp 90 Prozent der Menschen nach mehr Solidarität in der Gesellschaft – und das generationenübergreifend. Dieses Ergebnis liefert eine repräsentative Umfrage des Schweizer Anbieters von Finanz- und Vorsorgelösungen Swiss Life. Die Umfrage zeigt aber auch, dass einiges an Konfliktpotenzial zwischen den Altersgruppen lauert. mehr

Ist der Rechnungszins in der betrieblichen Altersversorgung verfassungswidrig? Ja, lautet das Ergebnis einer neuen Studie zum Thema. Der Gesetzgeber solle sich nun daran machen, eine Neuregelung zu finden, empfehlen die Studien-Autoren. Sonst könne das Bundesverfassungsgericht ihn dazu zwingen. mehr

Ein großer Teil der aktuellen politischen Debatte dreht sich darum, wie man die Altersvorsorge in Deutschland verbessern kann. Dabei wird ein Thema gerne ausgeblendet: die Versorgung der Beamten. Denn sie bekommen immer noch über 70 Prozent ihres letzten Bruttoeinkommens als Pension. Und Reformideen scheint es hier nicht zu geben. mehr

Die betriebliche Krankenversicherung (bKV) bietet einige Vorteile. So können etwa Menschen mit Vorerkrankungen über den Betrieb oft eine Versicherung bekommen, die sie alleine vielleicht nicht erhielten. Trotzdem nutzen erst recht wenige Deutsche diese Möglichkeit. Warum das so ist, hat das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) herausgefunden. Und auch gleich die besten bKV-Anbieter ermittelt. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen