Der neue Versicherungsaufseher ist ein Mann der Praxis. Zuvor war Grund lange Jahre Vorstandsvorsitzender der Basler Versicherungen und des Deutschen Rings. © Bafin
  • Von Redaktion
  • 18.11.2015 um 10:42
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 01:10 Min

Seit Anfang Oktober 2015 ist Frank Grund der neue Chef der Versicherungsaufsicht der Bafin. Im hauseigenen Journal erklärt der 57-jährige Jurist, warum Solvency II für ihn die größte Herausforderung der Zukunft ist.

Einen spannenderen Job als seinen kann sich Frank Grund im Versicherungsumfeld derzeit kaum vorstellen. Steht doch als größte Herausforderung die Umsetzung des Solvency-II-Abkommens vor der Tür. „Am 1. Januar 2016 erfolgt die Scharfschaltung, dann gehen wir von der Trockenübung in den Praxisbetrieb über“, sagt Grund, der seit Oktober der neue Chef der Versicherungsaufsicht bei der Bafin ist. Wie alles wird, ob die richtigen Schwerpunkte gesetzt wurden, ob neue hinzukommen – all das werde erst die Praxis zeigen.

Klarheit fehlt noch in vielen Bereichen. Wie entwickelt sich beispielsweise die Zinszusatzreserve weiter? Dafür gilt es, verlässliche Rahmenbedingungen zu schaffen. Seit 2011 müssen die Lebensversicherer Geld zurücklegen, um sinkende Kapitalerträge in Zeiten niedriger Zinsen auszugleichen. Und das sei „ein Kraftakt“, sagt Grund. „Allein 2014 mussten die Lebensversicherer dafür rund 8,5 Milliarden Euro aufwenden, dieses Jahr wird es wohl noch mehr sein.“ Gegensteuern könnten die Gesellschaften jedoch, indem sie Storno- und Kapitalabfindungswahrscheinlichkeiten berücksichtigen. Hier gäbe es Ermessensspielräume.

Und wie steht er zur Frage, dass die EU Anforderungen an Eigenmittel senken will, die unter Solvency II für Anlagen in Infrastrukturprojekte gelten sollen. Ist das richtig? Hier spielten politische Faktoren eine Rolle, beurteilt Grund die Situation. Jedoch müssten Eigenmittelanforderungen dem Risiko angemessen sein. „Sonst verfehlen sie ihren Zweck.“

Jetzt solle aber erst mal losgelegt werden. Dann wird nachjustiert. Denn eines spürt Grund: Die Verantwortung, die er für die Branche trägt. Versicherungen hätten eine besondere Bedeutung für die gesamte Volkswirtschaft. Schließlich zögen sie sich durch jeden Lebensbereich, ob im Privaten oder in der Großindustrie.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025