bAVbAV

Werbung

Der Lebensversicherer Condor reagiert auf das anhaltende Niedrigzinsniveau und schraubt die laufende und die Gesamtverzinsung der Klassik-Rente für 2022 herunter. Hier kommen die Details. mehr

Es ist in der Branche eigentlich kein Geheimnis, dass Altkanzler Gerhard Schröder seit Anfang 2020 als Vorstand und Lobbyist für einen Versicherungsmakler tätig ist. Doch jetzt wirft ihm die unabhängige Transparenz-Organisation „Abgeordnetenwatch.de“ vor, dabei womöglich Steuergelder eingesetzt zu haben. Alle Hintergründe finden Sie hier.mehr

Die Deutsche Aktuarvereinigung (DAV) plädiert dafür, den Höchstrechnungszins in der Lebensversicherung für das Jahr 2023 bei 0,25 Prozent zu belassen. Aktuell liegt der Wert, der umgangssprachlich auch Garantiezins genannt wird, noch bei 0,9 Prozent, sinkt aber zum 1. Januar 2022 auf 0,25 Prozent. Was der Versicherungsverband GDV dazu sagt – und was die DAV außerdem von der Ampel-Regierung fordert. mehr

Die betriebliche Altersversorgung (bAV) mit einer pauschalen Kritik schlecht zu machen, helfe nicht weiter, kommentiert das Maklerunternehmen Aon das Positionspapier des Verbraucherzentrale Bundesverbands (VZBV). Damit würden Arbeitnehmer verunsichert – und nicht aktiv werden, obwohl die bAV dazu geeignet sei, die Rentenlücke im Alter zu schließen. Gleichwohl gebe es durchaus Ansätze, die bAV zu reformieren, teilte Aon mit. mehr

Kaum ist die Tinte unter dem Koalitionsvertrag der Ampel-Parteien getrocknet, häufen sich bereits die Reaktionen aus der Versicherungs- und Vermittlerbranche sowie dem Verbraucherschutz. Wie Lob und Tadel für das Ergebnis der Ampel-Verhandlungen verteilt ist, hat Pfefferminzia in einem Überblick zusammengestellt. mehr

Nicht nur die Altersvorsorge allgemein muss in Deutschland überdacht und reformiert werden. Auch bei der betrieblichen Altersversorgung (bAV) drohten Verbrauchern schwerwiegende Nachteile – so eine aktuelle Aussage des Verbraucherzentrale Bundesverbands (VZBV). An welchen Stellen Reformen laut VZBV notwenig wären, erfahren Sie hier. mehr

Bisher war es aus steuerlichen Gründen nicht möglich, fondsgebundene Versicherungsprodukte für die rückgedeckte Unterstützungskasse einzusetzen. Die Alte Leipziger wollte sich damit nicht zufriedengeben, und hat vom Betriebsstättenfinanzamt bis hoch zum Bundesfinanzministerium nun eine Klärung erwirkt. Wie diese aussieht, erfahren Sie im Interview. mehr

Apotheken konkurrieren mit anderen Unternehmen um Angestellte. Doch große Firmen können oft mit höheren Löhnen, familienfreundlicheren Arbeitszeiten oder auch einer Betriebskita punkten. Wie können Vermittler Apotheken helfen? Diese Frage beantwortet bAV- und bKV-Experte Thomas Schmidt in seinem Gastbeitrag. mehr

Im Kampf um talentierte Fachkräfte setzen immer mehr mittelständische Unternehmen auf Mitarbeiter-Benefits wie die betriebliche Altersversorgung (bAV) und die betriebliche Krankenversicherung (bKV). Der Markt ist jedoch kaum ausgeschöpft. Um das zu ändern und mögliche Potenziale zu heben, veranstaltet die Gothaer Versicherung am 24. November erstmalig für interessierte Vermittler einen „Zukunftsdialog Mittelstand“. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen