bAV
Bei der Vorsorgeplattform Xempus, ehemals xbAV, gibt es zum 1. August einen Führungswechsel: Tobias Wann wird neuer Vorstandsvorsitzender. Damit übernimmt er den Posten von Martin Bockelmann, der in den Aufsichtsrat wechselt. mehr
Das ZDF-Verbrauchermagazin „WISO“ wollte herausfinden, ob es sich für heute 30-Jährige lohnt, eine betriebliche Altersversorgung (bAV) mittels Entgeltumwandlung abzuschließen. Insgesamt drei fiktive Fälle ließ sich „WISO“ vom Verbraucherportal Finanztip durchrechnen. Was dabei herauskam und welchen Rat Finanztip-Chefredakteur Hermann-Josef Tenhagen für „Sara“, „Marie“ und „Leon“ hat, erfahren Sie hier. mehr
Die Stuttgarter überarbeitet ihr Einkommensabsicherungs-Konzept „easi“, Zurich stellt ein neues Angebot für Firmenkunden vor, die Nürnberger startet eine nachhaltige Produktlinie für den Einkommensschutz, die Allianz bietet ein neues Servicepaket für Familien in der PKV, die Württembergische hat ihren Versicherungsschutz für E-Autos überarbeitet und die Bayerische hält 2021 noch an der vollen Beitragsgarantie bei bAV und Riester fest. mehr
Eigenglich sollte am 1. Juli mit der „Deutschen Betriebsrente“ das erste Sozialpartnermodell (SPM) in Deutschland seine Premiere feiern. Doch nun wurde der Start erst mal verschoben. Wie Pfefferminzia erfuhr, fehlt offenbar noch die Freigabe durch die Bafin. Hier kommen die Details. mehr
Die Berufsunfähigkeitsversicherung der Swiss Life gibt es ab sofort mit einer Günstigerprüfung für Teilzeitarbeitende, die Gothaer hat eine neue private Rentenpolice gestartet und ihre Kfz-Versicherung verbessert, die R+V belohnt ab Juli klimaneutrales Fahren, und die Fonds Finanz hat ihr Sach- und Gewerbeangebot erweitert. mehr
Eine aktuelle Studie zeigt: Die Deutschen versichern persönliche Risiken nachrangig. Denn während die Mehrheit der Befragten eine Privathaftpflichtversicherung abgeschlossen hat, sind es bei anderen existenzabsichernden Versicherungen wie der Berufsunfähigkeits- oder Risikolebensversicherung sowie der privaten oder betrieblichen Rentenversicherung gerade einmal 12, 11 und 20 Prozent. mehr
CDU-Chef Laschet und CSU-Chef Söder haben am Montagnachmittag das gemeinsame Wahlprogramm der Union vorgestellt – und unterzeichnet. Für Versicherungsmakler sind unter anderem diese Pläne relevant: Altersvorsorgepflicht für Selbstständige, mehr betriebliche Alters- und Pflegevorsorge – aber auch das: ein obligatorisches Standardprodukt ohne Abschlusskosten. mehr
Die Unionsparteien haben bislang noch kein offizielles Wahlprogramm für die Bundestagswahl 2021 vorgelegt. Nun soll es aber bald soweit sein. Erste Infos zu den Plänen der Parteien in Sachen Rente sind nun durchgesickert. Hier erfahren Sie mehr. mehr
Die Debatte, ob eine harte Garantie in der privaten Altersvorsorge sinnvoll oder überhaupt noch darstellbar ist, hat unlängst auch die betriebliche Altersversorgung (bAV) erfasst. Auf dem 14. HDI bAV-Expertenforum gab es hierzu klare Einschätzungen von Experten – und wie immer auch einen Ausflug ins bAV-Recht und in die Welten des Kapitalmarkts. mehr