bAVbAV

Werbung

Thomas Schiller, Steuerberater und Partner des Instituts für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP), beurteilt die Wirkung des Betriebsrentenstärkungsgesetzes (BRSG) und benennt Chancen und Schwächen. mehr

„Allein der 15-prozentige Arbeitgeberzuschuss macht die bAV künftig in allen Fällen lohnender als private Vorsorge“, sagt Fabian von Löbbecke. Der Chef der Talanx Pensionsmanagement, zugleich verantwortlich für betriebliche Altersversorgung (bAV) bei HDI, spricht über die vertrieblichen Chancen, die das Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG) Vermittlern bietet und erklärt deren künftige Rolle als „Lotse für Arbeitgeber“. mehr

Die Bundesregierung hat mit dem Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG) wichtige Weichen gestellt, damit die betriebliche Altersversorgung attraktiver wird, meint das Institut für Vorsorge und Finanzplanung. Nun seien Vermittler und Verbraucher gefragt, die Veränderungen anzunehmen. Als Entscheidungshilfe hat das IVFP 93 Tarife von 48 Anbietern geprüft und bewertet. mehr

Es ist ein Thema, das unter Betriebsrentnern für helle Aufregung sorgt: die Doppelverbeitragung in der betrieblichen Altersversorgung. Die SPD will das Problem nun angehen. Welchen Vorschlag sie macht. mehr

Das Bekleidungsunternehmen C&A verkauft seine Pensionskasse an den Run-off-Spezialisten Frankfurter Leben. Die Inhaberfamilie Brenninkmeijer trennt sich damit von Verpflichtungen aus Betriebsrenten gegenüber Angestellten und früheren Mitarbeitern, um die Bilanz ihrer Cofra-Holding zu entlasten. mehr

Die betriebliche Altersversorgung ist jetzt in aller Munde – diese Aussage unterstreicht den positiven Grundtenor der fünfköpfigen Expertenrunde, die mit Pfefferminzia über Wohl und Wehe des neuen Betriebsrentenstärkungsgesetzes sprach. mehr

2004 beschloss die Bundesregierung, dass auch auf die Auszahlung von Direktversicherungen Kranken- und Pflegekassenbeiträge fällig werden – und zwar auch rückwirkend für bestehende Verträge. Durch die sogenannte Doppelverbeitragung fließen somit fast 20 Prozent des Angesparten an die Sozialkassen. Der Ruf nach einer Rückkehr zur alten Regelung wird lauter. mehr

Ab sofort hat die Signal Iduna ein weiteres Produkt für die betriebliche Altersvorsorge im Portfolio: die „SI Betriebsrente+“. Die Details erfahren Sie hier. mehr

Die Frankfurter Leben Gruppe kauft die Pro bAV Pensionskasse der Axa. Sämtliche Versicherungsverträge sollen mit unveränderten Garantien, Konditionen und Bedingungen fortgeführt werden. Die Übertragung wird derzeit allerdings noch von der Finanzaufsicht Bafin geprüft. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen