bAVbAV

Werbung

Wenn der Chef eine Betriebsrente mitfinanziert, lohnt sie sich für Angestellte fast immer. Das zeigt ein Vergleich des Online-Verbrauchermagazins Finanztip. In einem Musterfall bekam ein 35-jähriger gut verdienender Single für 28 Rentenjahre durch die Betriebsrente 10.000 Euro mehr als wenn er das Geld in einen Riester-Vertrag gesteckt hätte. mehr

Im April gab Standard Life bekannt, in Deutschland keine Tarife mit Garantien mehr fürs Neugeschäft anzubieten. Beitragserhöhungen, Zuzahlungen und Neuzugänge zu bestehenden Gruppenverträgen sollten bei Freelax aber noch bis zum Jahresende zugelassen werden. Doch nun hat der Versicherer zurückgerudert. mehr

Sollten Arbeitnehmer mit ihrem Arbeitsvertrag automatisch eine betriebliche Altersversorgung (bAV) abschließen? Gert Wagner vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung findet ja. Frank-Henning Florian von der R+V Lebensversicherung hält überhaupt nichts davon. Die Pro- und Contra-Argumente im Überblick. mehr

Das Nullzinsniveau in Deutschland kommt Altersvorsorge-Sparer teuer zu stehen, sagt Allianz-Vorstand Andreas Wimmer. Wer heute mit dem Sparen beginne, müsse mehr Geld monatlich zur Seite legen, oder in Produkte mit einer höheren Renditechance investieren. mehr

Die arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung wird seit Jahrzehnten von der arbeitnehmerfinanzierten bAV verdrängt, stellt bAV-Spezialist Steffen Böhm-Schweizer fest. Er hält diese Entwicklung für falsch und zeigt, welche Alternativen mittelständische Unternehmen hier haben. mehr

Seit 2002 hat jeder Arbeitnehmer, der gesetzlich rentenversichert ist, einen Anspruch auf eine betriebliche Altersvorsorge. Wie die bAV funktioniert und welche Vorteile sie hat, wird in unserem Video der Woche erklärt. mehr

Wer Arbeitslosengeld II bezieht, muss zunächst seine Ersparnisse aufbrauchen. Doch der Staat gewährt gerade bei der Altersvorsorge großzügige Ausnahmen. Welche Anlagen vor einem Zugriff sicher sind, erklärt der Fondsverband BVI. mehr

Das Bundesfinanzministerium will die Auswirkungen der Niedrigzinsphase auf Unternehmen und ihre Pensionsausgaben untersuchen. Auf dem Prüfstand steht dabei auch der bilanzsteuerliche Abzinsungssatz. Der liegt derzeit nämlich recht hoch. mehr

Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) hat 109 Direktversicherungstarife untersucht und bewertet. Welche am besten abgeschnitten haben, lesen Sie hier. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen