bAVbAV

Werbung

Welche Versicherer haben die größte Bedeutung in der betrieblichen Altersvorsorge? Und mit welchen Anbietern zeigen sich unabhängige Vermittler hier zufrieden? Eine aktuelle Studie gibt Antworten. mehr

Einmalzahlungen von Pensionskassen und monatliche Rentenzahlungen aus einer bAV sind steuerlich gleichgestellt. Für beide Fälle gelte die sogenannte Fünftelregelung. Das entschied das Finanzgericht Rheinland-Pfalz (Aktenzeichen 5 K 1792/12). Warum eine ehemalige Bankangestellte gegen ihr Finanzamt klagte und warum das Gericht ihr Recht gab. mehr

Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles hat die bAV wieder ins Gespräch gebracht. Was sie plant, gefällt allerdings nicht jedem. Eine aktuelle Studie hat jetzt bei Maklern nachgefragt, wie wichtig ihnen dieses Produktfeld ist und wie sich eine bAV-Reform auswirken würde. mehr

Arbeitgeberpräsident Ingo Kramer fordert von der großen Koalition, mehr Anreize für eine private und betriebliche Altersvorsorge zu schaffen. Er plädiert daher dafür, die staatliche Zulage zur Riester-Rente zu erhöhen. mehr

Die Bundesregierung hat sich darangemacht, die EU-Mobilitätsrichtlinie in deutsches Recht umzusetzen. Damit sollen Arbeitnehmer ihre Zusatzrentenansprüche beim Job-Wechsel künftig einfacher mitnehmen können. Welche die wichtigsten Punkte des Gesetzentwurfs sind. mehr

Wer den Arbeitsvertrag unterschreibt, macht damit zwangsweise bei der betrieblichen Altersvorsorge mit. Ist dieser Automatismus sinnvoll oder nicht? Ein Pro und Contra mit Gert Wagner, Vorstandsmitglied des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung und Frank Henning Florian, Vorsitzender des Vorstands der R+V Lebensversicherung. mehr

Wie kommen Versicherungsmakler zu neuen Kunden in Zeiten des Niedrigzinsumfelds und Solvency II? Dies war das Kernthema der Roadshow der Alten Leipziger. Über 100 Versicherungsmakler und -vermittler besuchten die Veranstaltung im Scandic Hotel in der Hamburger Innenstadt. mehr

Eine aktuelle Forsa-Studie im Auftrag der niederländischen Kas-Bank offenbart ein großes Informationsdefizit beim Thema betriebliche Altersvorsorge unter deutschen Arbeitnehmern. Obwohl viele die Möglichkeit interessant finden, kennen sie kaum die genauen Durchführungswege und befürchten hohe Kosten. mehr

Wer in die Arbeitswelt einsteigt, sollte nicht überhastet einen bAV-Vertrag unterschreiben, meint Georg Plötz von der Verbraucherzentrale Bayern. Andreas Wimmer, Leiter der aba Fachvereinigung Direktversicherung sieht das ganz anders. Jetzt heißt es „Ring frei“ für Argumente pro und contra Betriebsrente. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen