bAVbAV

Betriebliche Krankenversicherung und betriebliche Altersversorgung können taugliche Instrumente im Wettbewerb um begehrte Arbeitskräfte sein – wenn sie bestimmte Bedingungen erfüllen. mehr

Die gestiegenen Marktzinsen kommen den deutschen Unternehmen zugute, indem sie den Deckungsgrad für Pensionsverpflichtungen steigen lassen. Die Unternehmensberatung Mercer rechnet das für die 40 Dax-Unternehmen vor. Sie zeigt aber auch, warum die Entlastung nur scheinbar ist. mehr

Das Vertrauen der Deutschen in die gesetzliche Rentenversicherung ist gegenüber dem Vorjahr deutlich gestiegen. Sie rangiert damit klar vor der Betriebsrente und der privaten Vorsorge. Das ergab eine aktuelle Umfrage des Deutschen Instituts für Altersvorsorge (DIA). Das DIA führt diesen Trend auf die „gegenwärtig krisengeprägten Zeiten“ zurück. Hier kommen die Details. mehr

Wie ist es um die Zukunft der betrieblichen Altersversorgung (bAV) im Zuge der Zinswende bestellt? Und könnte die Inflation die Menschen verstärkt dazu veranlassen, aus einer bestehenden Entgeltumwandlung auszusteigen – oder sie gar nicht erst abzuschließen? Diesen und anderen Herausforderungen in der bAV widmet sich Friedemann Lucius, Vorstand der Heubeck AG, in seinem Gastkommentar. mehr

Die Genossenschaft Vema hat ihre Makler nach deren liebsten Anbietern von betrieblicher Vorsorge gefragt. Konkret ging es um betriebliche Altersvorsorge und Krankenversicherung sowie um die Gruppenunfallversicherung. mehr

Seit 2002 gibt es den Anspruch von Mitarbeitenden auf eine Entgeltumwandlung. Nur: Viele Menschen nutzen diesen nicht – und lassen damit ordentlich Kohle liegen, schimpft bAV-Expertin Cordula Vis-Paulus. Und auch die Arbeitgeber kommt das teuer zu stehen, wie sie in ihrem Gastbeitrag verdeutlicht. mehr

Die Corona-Krise hat Mittelständler nicht davon abgehalten, eine betriebliche Altersversorgung (bAV) anzubieten. Das offenbart eine aktuelle Studie der Generali. mehr

Der Energieversorger Uniper Konzern hat sich mit den Gewerkschaften Verdi und IGBCE sowie den Arbeitgebervereinigungen auf ein Sozialpartnermodell geeinigt. Es soll von der Bafin genehmigt sein und werde nun eingeführt. mehr

Nur 30 Prozent der Unternehmen verstehen die betriebliche Altersversorgung (bAV) als wichtiges Differenzierungsmerkmal, um im Kampf um Fachkräfte zu bestehen. Dabei hätten sich 37 Prozent der Mitarbeitenden gerade wegen der bAV für ihren derzeitigen Arbeitgeber entschieden, wie der Versicherungsmakler Willis Towers Watson auf Basis einer Studie mitteilte. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025