bAVbAV

Volkswohl Bund und Xempus machen gemeinsame Sache. Der Versicherer stellt seinen Vermittlern digitale Technik des Insurtechs aus München zur Verfügung. Das kann sich dafür über neue Kunden freuen. mehr

Kleine und mittelgroße Unternehmen in Deutschland haben zunehmend Probleme damit, geeignetes Personal zu finden und zu halten. Aber sie zeigen sich nicht untätig, wie eine aktuelle Studie der Gothaer offenbart. Deutlich im Kommen ist etwa die betriebliche Krankenversicherung. mehr

Zum siebten Mal nimmt das Institut für Vorsorge- und Finanzplanung (IVFP) Versicherer für ihre bAV-Angebote unter die Lupe. Mit durchaus guten Ergebnissen und einer sehr angenehmen Erkenntnis. mehr

Arbeitgeber müssen seit dem 1. August detaillierter als bisher über Zusammensetzung, Höhe, Fälligkeit und Art der Auszahlung des Gehalts informieren – und das betrifft auch die betriebliche Altersversorgung (bAV). Was für Arbeitgeber nun wichtig wird, erklärt Michael Hoppstädter, Geschäftsführer des Pensionsspezialisten Longial, in seinem Gastbeitrag. mehr

Das neue Nachweisgesetz, das am 1. August in Kraft getreten ist, betrifft auch die betriebliche Altersversorgung (bAV) – und lässt dabei viele Fragen offen. Das beklagt Sandra Mekler, Managing Partner beim Industrieversicherungsmakler MRH Trowe, in ihrem Gastkommentar. Die Autorin befürchtet einen Rückschlag für die Digitalisierung in den Unternehmen. mehr

Das Institut für Vorsorge- und Finanzplanung (IVFP) hat ein neues Rating zur betrieblichen Altersversorgung (bAV) vorgelegt. Insgesamt 81 Direktversicherungstarife, die sich auf 40 Anbieter verteilen, wurden dazu von den Experten genauer durchleuchtet. mehr

Viele Firmen nutzen das Intranet, um ihre Belegschaft über die betriebliche Altersversorgung (bAV) aufzuklären. Ein Firmenkundenportal wäre aber besser, schreiben die beiden Expertinnen des IT-Dienstleisters Adesso, Tanja Hayo und Sandra Weis, in ihrem Gastbeitrag. Denn mit einem solchen Portal lassen sich unter anderem Versicherungslücken aufzeigen (und schließen), Kosten sparen und Daten einfach ändern. mehr

Die Sorgen vor einer weiter ausufernden Inflation bestimmen aktuell die Debatten in der Lebensversicherung – so auch in der betrieblichen Altersversorgung (bAV). Insofern ging es auf dem 15. HDI bAV-Expertenforum vor allem um diese Frage: Welche Garantien sind im aktuellen Zins- und Inflationsumfeld eigentlich bedarfsgerecht? mehr

Die Kritik wird lauter: Sollte die EU-Umwandlungsrichtlinie so kommen, wie es der Referentenentwurf des Bundesjustizministeriums vorsieht, befürchtet der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) Risiken für Betriebsrentner im Falle von Fusionen mit ausländischen Firmen. Zuvor hatte bereits der Pensions-Sicherungs-Verein protestiert. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025