Sabine Dittmar: Die gesundheitspolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion will die Doppelverbeitragung in der bAV angehen. © dpa/picture alliance
  • Von
  • 17.04.2018 um 10:12
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:35 Min

Es ist ein Thema, das unter Betriebsrentnern für helle Aufregung sorgt: die Doppelverbeitragung in der betrieblichen Altersversorgung. Die SPD will das Problem nun angehen. Welchen Vorschlag sie macht.

Die SPD will die Doppelverbeitragung in der betrieblichen Altersversorgung (bAV) angehen. Das sei ein Thema, das ihr auf der Seele brenne, so die neue gesundheitspolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion, Sabine Dittmar. Die Union habe sich zwar dagegen gewehrt, das Problem in den Koalitionsvertrag aufzunehmen, werde es aber nicht „komplett wegdrücken“ können.

Mehr zum ThemaMehr zum Thema

Seit 2003 müssen Betriebsrentner auf ihre Rente den vollen Kranken- und Pflegeversicherungssatz zahlen. Und dass, nachdem bereits in der Ansparphase Sozialversicherungsbeiträge fällig wurden.

Wie die Mitteldeutsche Zeitung weiter berichtet, will sich die SPD dafür einsetzen, dass in der Rentenphase nur der halbe Beitragssatz zu zahlen ist. Für die gesetzliche Krankenversicherung würde das ein Minus von 2,6 Milliarden Euro bedeuten.

autorAutor

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025