Boulevard
Der VfB Stuttgart hat Ärger mit der gesetzlichen Unfallversicherung. Denn der Verein achtet nicht darauf, dass die Spieler im Training Schienbeinschoner tragen. Hier kommen die Details. mehr
Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) streitet sich mit seinem früheren stellvertretenden Generalsekretär Stefan Hans. Dabei geht es um Ausgleichzahlungen, aber auch um Pensionsansprüche. Hier kommen die Details. mehr
Die Bayerische und der Fußballverein TSV 1860 München haben eine mehrjährige Partnerschaft vereinbart. Ab der kommenden Bundesliga-Saison ist die Versicherungsgruppe aus Bayern offizieller Haupt- und Trikotsponsor der Kicker. mehr
Künftig werden die Kicker des 1. FC Nürnberg für den örtlichen Versicherer werben. Die Franken versprechen sich von dem Sponsoring-Geschäft bekannter zu werden und ihr Image zu verbessern. mehr
Heute treten im zweiten Halbfinale dieser Europameisterschaft die Top-Teams Deutschland und Frankreich gegeneinander an. Die bisherige Bilanz der jeweiligen Teams ist ziemlich ausgeglichen. Frankreich liegt bei den Toren aber vorne – sowohl bei den geschossenen, als auch bei den kassierten. mehr
Glücklich und zufrieden im Leben, aber genervt von der Arbeit – dieses Bild zeichnet eine Datenbank zur Zufriedenheit der deutschen Finanzberater. Demnach entsprechen nur die Werte der Mitarbeiter der Versicherungsbranche dem allgemeinen Durchschnitt der deutschen Bevölkerung. mehr
Die deutsche Nationalmannschaft hat es ins Achtelfinale der Europameisterschaft geschafft. Auf dem Platz sind Spieler wie Thomas Müller, Mats Hummels und Jerome Boateng unentbehrlich. Aber wie steht es um den Marktwert der Kicker? Das zeigt die Infografik. mehr
Im Vergleich zu früheren EM-Kadern sind Jogi Löws Jungs im Vorteil. Nicht nur verdienen sie deutlich mehr als die Profi-Fußballer in den siebziger Jahren etwa. Sie werden auch deutlich älter. Lag die Lebenserwartung der EM-Spieler im Jahr 1972 beispielsweise bei durchschnittlich 78,6 Jahren, können Hummels, Müller & Co. heute mit 84,8 Jahren rechnen. mehr
Playboy und Millionär Hugh Hefner verkauft seine Playboy Mansion an den Nachbarn. Das Luxusanwesen war seit dem vergangenen Winter für 200 Millionen Dollar (etwa 175 Millionen Euro) auf dem Markt. mehr