Boulevard
Man sollte meinen, dass jemand, der einen Ferrari fährt, kein zusätzliches Geld braucht. Mitnichten. Wie die Bild-Zeitung berichtet, hat der 19-jährige Sohn eines Autohausbesitzers zwei Leute angeheuert, um seinen 250.000 Euro teuren Ferrari abzufackeln. So wollte der Schweizer an die Versicherungsprämie kommen. mehr
Seit dem Start von „Fifty Shades of Grey“ sollen die Verkaufszahlen für Handschellen, Liebeskugeln, Kabelbinder und Co. in die Höhe geschnellt sein. Doch aufgepasst: Unfälle beim Sex sind gar nicht so selten. Der Bund der Versicherten erklärt, wann Versicherer zahlen müssen. mehr
Roger Federer ist das Werbegesicht von Nationale Suisse. Nachdem die Helvetia das Unternehmen aufgekauft hat, muss das Engagement neu verhandelt werden. Dabei stehen die Zeichen auf Sturm. mehr
Die Verfilmung des Bestsellers „Fifty Shades of Grey“ feierte diese Woche Premiere. Der Luxusporno bietet nicht nur Liebe und Sex, viel wichtiger sind die anschaulichen Beschreibungen der Fesselspiel-Szenen. Aber auch mit so manchem Bling Bling kann der Romanheld punkten: Geld macht einfach geil. mehr
Deutschlands bekanntestes Filmfestival, die Berlinale, ist in vollem Gange. Rund 400 Filme laufen derzeit in Berlin. Laut Robert von Bennigsen von der Deutschen Filmversicherungsgemeinschaft (DFG) ist wahrscheinlich bei jeder vierten Produktion etwas schief gelaufen. Der Versicherungsverband GDV hat die Risiken beim Dreh zusammengefasst. mehr
Tony Urwin arbeitet in einer renommierten Londoner Privatklinik. Zu seinen Patienten zählen nicht nur zahlreiche Promis sondern auch Banker und Finanzberater. 78 Prozent dieser Berufsgruppe sind potenzielle Kunden, dabei soll Geld doch eigentlich glücklich machen. Was Banker und Berater auf die Couch treibt. mehr
Fernsehkoch Johann Lafer gibt zu, Steuern hinterzogen zu haben. Nun weitet die Staatsanwaltschaft die Ermittlungen aus. Der Koch macht sich Sorgen um seinen Ruf. mehr
In Großbritannien entzog ein Versicherer einer Pfarrerin den Versicherungsschutz für ihr Auto. Hintergrund war der Vorwurf, dass das Anbringen von großflächigen Aufklebern den Zustand des Autos verändere. Wie der Streit zwischen Glauben und Versicherer endete, lesen Sie hier. mehr
Der Unfall von Wolfsburg-Fußballer Junior Malanda bewegt Deutschland. Dabei können nicht nur Autounfälle die Sportler gefährden. Hier erfahren Sie, wie Deutschlands Sportler versichert sind, wie hoch die jährliche Prämie für 50 Millionen Euro Deckungssumme ist und was der Versicherungsschutz dann alles umfasst. mehr