Ein Mann auf Krücken: Die rechtzeitige Absicherung der Arbeitskraft ist enorm wichtig. © picture alliance / Andreas Arnold/dpa
  • Von Karen Schmidt
  • 15.07.2024 um 08:58
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:35 Min

In dieser Spezialausgabe unseres Podcasts „Die Woche“ geht es darum, die Arbeitskraft von Kunden richtig abzusichern. Wir widmen uns der Berufsunfähigkeitsversicherung, Markttrends, Produkten und mehr.

In dieser Spezialausgabe von „Die Woche“ sponsored by Helvetia Leben blicken wir auf interessante Themen rund um die Arbeitskraftabsicherung.

Diese Themen erwarten Sie in diesem Sonder-Podcast:

News 1: Die Rating-Agentur Morgen & Morgen hat sich den BU-Markt genau angesehen.

Im Gespräch: Wir sprechen mit Jens Patze, Produktmanager Leben bei der Helvetia, über deren Berufsunfähigkeitsversicherung.

News 2: Ein Urteil regelt, was Kunden in einem Antrag auf eine Berufsunfähigkeitspolice angeben müssen, und was nicht.

Im Gespräch: Mit dem auf Berufsunfähigkeitsversicherungen spezialisierten Makler Guido Lehberg unterhalten wir uns über die Lage am BU-Markt und wichtige Kriterien für Tarife.

News 3: Und eine Umfrage zeigt, dass Deutschlands Führungskräfte erschöpft sind.

autorAutorin
Karen

Karen Schmidt

Karen Schmidt ist seit Gründung von Pfefferminzia im Jahr 2013 Chefredakteurin des Mediums.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025