Eine Frau im Büro dehnt sich: Die Landeskrankenhilfe hat einen neuen Tarif in der bKV gestartet. © Freepik
  • Von Karen Schmidt
  • 20.03.2025 um 10:24
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 03:15 Min

Das sind die Versicherungsprodukte der Woche: Die Landeskrankenhilfe erweitert ihr Angebot in der betrieblichen Krankenversicherung. Die Universa bietet einen verbesserten DU-Schutz für Beamte. Liechtenstein Life startet den Pension-Tarif. Und die Interlloyd hat ihre Wohngebäudeversicherung überarbeitet.

Auch in dieser Woche informieren wir Sie über die Versicherungsprodukte der Woche. Vier sind es dieses Mal.

LKH erweitert bKV-Angebot

Die Landeskrankenhilfe (LKH) erweitert ihr Angebot für die betriebliche Krankenversicherung (bKV) mit dem neuen Budgettarif LKH-Team-Upgrade Complete.

Arbeitgeber ermöglichen ihren Mitarbeitenden damit einen Zugang zu einer besseren Gesundheitsversorgung. Das beinhaltet Leistungen für Sehhilfen, operative Verfahren zur Korrektur von Fehlsichtigkeit (Lasik) und weitere Hilfsmittel, beispielsweise Hörgeräte. Zuzahlungen gibt es auch für Naturheilverfahren, Präventionskurse, Schutzimpfungen gemäß Stiko-Empfehlung oder Vorsorgeuntersuchungen – auch für Schwangere.

Beim Zahnarztbesuch erhalten Versicherte Leistungen für Prophylaxe, Zahnbehandlung und Zahnersatz sowie eine Bezuschussung für Bleaching. Besondere Maßnahmen zur Schmerz- oder Angstausschaltung bei zahnärztlichen Behandlungen sind ebenso enthalten wie eine kieferorthopädische Versorgung nach Unfällen.

Als, nach eigenen Angaben, einziger Anbieter im bKV-Markt bezuschusst die LKH Gesundheitsevents. „Diese Events führen wir mit spezialisieren Partnern durch, die über wissenschaftlich fundierte Konzepte und medizinische Kenntnisse verfügen“, berichtet Stefan Gaedicke, Leiter bKV bei der LKH.

Neu ist dabei der Lifestyle-Check, bei dem ein spezialisierter Kooperationspartner mit einem mobilen Labor zum Unternehmen kommt und den Mitarbeitenden mit einem persönlichen Check ermöglicht, die wichtigsten Gesundheitswerte zu ermitteln. Auf dieser Basis findet die persönliche Beratung statt. „Das ist ein echter Benefit für die Gesundheit der Belegschaft und eine Chance, Fehlzeiten zu reduzieren“, ist Gaedicke überzeugt.

Mehr zum ThemaMehr zum Thema
Neue Grundfähigkeiten und Rechnungszinserhöhung

Die Versicherungsprodukte der Woche

Grundfähigkeiten, Embedded Insurance und Unfall

Die Versicherungsprodukte der Woche

Maklernachfolge, BU-Versicherung und Schutz bei Krebs

Die Versicherungsprodukte der Woche

Universa bietet verbesserten DU-Schutz für Beamte

Die Universa bietet für Beamte und Richter neuerdings eine vorteilhafte Regelung bei allgemeiner Dienstunfähigkeit (DU) an, eine sogenannte „echte DU-Klausel“. Sie garantiert, dass eine Entlassung oder Versetzung in den Ruhestand wegen Dienstunfähigkeit als Berufsunfähigkeit (BU) anerkannt wird. Für die versicherten Beamten führt dies zu einer wesentlichen Vereinfachung bei der Leistungsprüfung.

Erhöht wurden auch die Absicherungsgrenzen: Im einfachen und mittleren Dienst sind jetzt bis zu 1.000 Euro (bisher 700) monatliche BU-Rente möglich, im gehobenen Dienst bis zu 1.250 Euro (bisher 900) und im höheren Dienst bis zu 1.500 Euro (bisher 1.100). Für Beamte auf Widerruf und Probe ist zusätzlich eine Absicherung bis 1.000 Euro (bisher 750) Monatsrente möglich, da in der Anfangszeit noch kein Anspruch auf die Beamtenversorgung besteht.

Im Premiumschutz wurde zudem eine Dread-Disease-Leistung aufgenommen. Bei einer schweren Krankheit, etwa Krebs, Herzinfarkt oder Schlaganfall, wird die BU-Rente damit ohne weitere Leistungsprüfung als Soforthilfe für 24 Monate bezahlt.

Verbessert wurden auch die Nachversicherungsgarantien. Der Exklusivschutz kann jetzt ohne besonderen Anlass nach fünf und zehn Jahren ohne erneute Gesundheitsprüfung erhöht werden. Beim Premiumschutz ist das alle fünf Jahre möglich.

Liechtenstein Life startet Pension-Tarif

Liechtenstein Life baut das Angebot an Fondspolicen auf dem deutschen Markt weiter aus. Der neue Tarif heißt Liechtenstein Life Pension und ist eine Basisrente. Kunden können aus über 240 Fonds wählen, darunter über 120 ETFs und über 150 ESG-konforme Nachhaltigkeitsfonds. Bis zu zehn Fonds können gleichzeitig bespart werden. Fondsswitches und Fondsshifts sind zwölf Mal pro Kalenderjahr kostenlos möglich.

Zudem haben Kunden die Möglichkeit, den für sie optimalen Mix aus Rendite und Garantie selbst zu bestimmen: Dafür stehen verschiedene Garantielevel von 0, 50 oder 80 Prozent der eingezahlten Beiträge zur Auswahl, die auch angepasst werden können.

Interlloyd mit neuer Wohngebäudeversicherung

Die Interlloyd, der Maklerversicherer im Arag-Konzern, hat ihre Wohngebäudeversicherung überarbeitet und ihr Angebot erweitert. Kunden haben die Wahl zwischen den Tarifen Classic, Protect Plus, Eurosecure Plus und Infinitus.

In allen Tarifen können Kunden nun zwischen einer festen Selbstbeteiligung von 500 oder 1.000 Euro und einer flexiblen Selbstbeteiligung wählen. Entscheiden sie sich für die flexible Variante, greift das Schadenfreiheitsrabatt-System der Interlloyd: Bleibt ein Versicherungsjahr schadenfrei, wird der Vertrag in die nächstbessere Schadenfreiheitsklasse eingestuft, wodurch sich die Selbstbeteiligung im Folgejahr schrittweise reduziert – bis auf 0 Euro.

Darüber hinaus warten die Premiumtarife Eurosecure Plus und Infinitus mit neuen Leistungen auf: Im Tarif Eurosecure Plus beträgt die maximale Entschädigung eine Million Euro, während sie im Tarif Infinitus unbegrenzt ist. Zusätzlich deckt der Versicherungsschutz auch nachgewiesene Nebenkosten und angefallene Aufwendungen, die über den eigentlichen Schaden hinaus entstehen. Beispiele hierfür sind Aufräumarbeiten, Aufwendungen für Entsorgungen, Hotelaufenthalte, die Wiederherstellung von Gartenanlagen, Kosten für Wasser-, Gas- oder Stromverlust oder Datenrettungskosten. Kunden erhalten dafür bis zu 500.000 Euro im Tarif Eurosecure Plus und bis zu eine Million Euro im Tarif Infinitus.

Ein Highlight der neuen Generation der Interlloyd Wohngebäudeversicherung liegt in den Preisnachlässen, die auf verschiedene Lebenssituationen und Nachhaltigkeitsaspekte abgestimmt sind. Kunden, die ihre Wohngebäude selbst nutzen, profitieren ebenso von Rabatten wie diejenigen, deren Gebäude in die Energieeffizienzklassen A+, A oder B eingestuft sind. Zudem gewährt die Interlloyd für Teilsanierungen, Modernisierungen oder Präventionen wie etwa den Einbau eines Wasserwächters Prämienvorteile. So ist es möglich, dass Kunden Rabatte von bis zu 50 Prozent auf die Versicherungsprämie erhalten können.

Kunden profitieren ebenfalls von finanzieller Unterstützung, wenn sie ihr Gebäude mit umweltfreundlichen oder nachhaltigen Baustoffen wiederherstellen. Bei Schäden über 25.000 Euro übernimmt die Interlloyd bis zu 50 Prozent der Mehrkosten für energetische oder nachhaltige Modernisierungen, auch wenn diese nicht behördlich vorgeschrieben sind – im Tarif Eurosecure bis 10.000 und Infinitus bis 20.000 Euro.

autorAutorin
Karen

Karen Schmidt

Karen Schmidt ist seit Gründung von Pfefferminzia im Jahr 2013 Chefredakteurin des Mediums.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025