Ob etwa Gefälligkeitsschäden in der privaten Haftpflichtversicherung abgedeckt sind, müssen Kunden zusammen mit ihrem Berater überprüfen. © Stiftung Warentest
  • Von Redaktion
  • 30.11.2016 um 09:56
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:20 Min

Nicht immer ist es einfach zu beurteilen, wann die eigene private Haftpflichtversicherung einen Schaden übernimmt. Oft hängt das auch von der Qualität der Versicherungsbedingungen ab. Gerade Kunden mit älteren Verträgen sind hier eher im Nachteil, weil viele neue gute Klauseln nicht enthalten sind. Die Infografik gibt einen schönen Überblick, wann die Haftpflicht zahlt und auf welche Klauseln man seinen Vertrag prüfen sollte.

Hier geht es zur Infografik.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025