Boulevard
Für Profi-Fußballer bedeutet eine schwere Sportverletzung oft den sozialen Abstieg. Doch auf dem Versicherungsmarkt gibt es Produkte, die speziell für Berufssportler konzipiert wurden. Welche das sind, erklärt der Versichererverband GDV. mehr
Auf dem 30. Internationalen Dokumentarfilmfestival in München präsentiert Regisseur Klaus Stern die Fortsetzung seines Films über Meg-Gründer Mehmet Göker. mehr
Um den Versicherungsvertrieb der Zukunft ging es bei einer Veranstaltung von MCC am Montag und Dienstag im Airporthotel in Düsseldorf. Etwa 90 Gäste fanden trotz Bahnstreiks ihren Weg ins Rheinland. Gut fanden die Teilnehmer vor allem die angenehme Kommunikationsatmosphäre, die direkten Gespräche sowie die vielen kurzweiligen Referate. Auch die engagierte Moderation von Jutta Krienke und Hans-Wilhelm Zeidler kam gut an. Wer noch alles dabei war, erfahren Sie in unserer Bilderstrecke. mehr
Wir Deutschen lieben unsere Autos. Nichts desto trotz dreht sich diese Glosse um die Frage: Wieso wir schlechte Autofahrer sind und wer eigentlich die Schuld daran trägt. mehr
94 Prozent der Unternehmen haben keine Absicherung gegen Cyberkriminalität, aber 31 Prozent halten das Risiko eines Datenverlustes durch eine Cyberangriff für sehr hoch. 64.000 Schadensfälle gab es allein 2012 in Deutschland. Diese Zahlen bezeugen nicht nur das Risiko für Unternehmen, sondern auch das Marktpotential für Vermittler.mehr
Eigentlich wollte die Allianz für 3.500 Mitarbeiter eine ordentliche Sause veranstalten und hat dafür extra auf dem Stuttgarter Frühlingsfest Wasen das legendäre Hofbräu-Zelt von Wirt Hans-Peter Grandl gemietet. Dann kam jedoch alles anders: Der Versicherer stornierte und zofft sich nun mit dem Wirt. Eine Antwort auf das Warum. mehr
Schalke verzichtete im Unterschied zu Borussia Dortmund auf die Absicherung einer Nichtteilnahme an europäischen Wettbewerben. Der Verein begründete dies laut Finanzvorstand Peter Peters mit der fehlenden Wirtschaftlichkeit einer solchen Absicherung. Man habe zwar Angebote über entsprechende Versicherungen erhalten, doch „wir haben die Herren immer freundlich empfangen und wieder hinaus begleitet.“ mehr
Mehmet Göker erhitzt auch fünf Jahre nach dem Ende seines Unternehmens Meg die Gemüter der Vermittler. Dabei gibt es nicht nur sach- und fachliche Äußerungen. Auch der Humor kommt nicht zu kurz. Wir haben Ihnen die drei unterhaltsamsten Kommentare zu den jüngsten Berichten zusammengefasst. mehr
Mindestens zwei Jahre nach der Insolvenz seines Versicherungsvertriebs Meg soll dessen Gründer Mehmet Göker weiterhin Versicherungen verkauft und damit seine Gläubiger hintergangen haben. Das Geschäft lief über Strohmänner, so ein Insider-Bericht. mehr