BoulevardBoulevard

Werbung

48 Prozent der 18- bis 29-Jährigen haben schon einmal eine Mitfahrgelegenheit genutzt. Worauf Fahrer und Mitfahrer dabei achten sollten, erklärt der Direktversicherer Cosmos Direkt. mehr

Am Samstagabend hat die Nationalmannschaft der Volleyballer knapp Historisches verpasst: Mit 1:3 unterlagen sie dem polnischen Team. Gleichzeitig entbrannte heftige Kritik an der Übertragung. Selbst ein Last-Minute-Rechtekauf von Sport1 konnte das Ausbleiben der Übertragung nicht verhindern. mehr

Kunden, die eine Versicherung abschließen wollen, haben die Qual der Wahl. Makler, Vertreter, Bankmitarbeiter oder Honorarberater – alle bieten ihre Dienstleistungen an. Der „Wegweiser Finanzberatung“ des Bundesverbraucherschutzministerums soll nun Kunden helfen, im Berater-Dschungel durchzublicken. mehr

Wenn Körper oder Geist nicht mehr arbeiten können, kann eine Berufsunfähigkeitspolice (BU) den finanziellen Ausfall abfedern. Kosten, Klauseln und Gesundheitsprüfung – es gibt einiges, was BU-Kunden vor Abschluss einer Police wissen sollten. mehr

Sind Kunden mit ihrem Versicherer zufrieden? Würden sie ihn weiterempfehlen? Und wie war die Beratung im Schadensfall? Diesen und weiteren Fragen ist die Generali Versicherung in einer Umfrage nachgegangen. mehr

Die Papiere sind weg oder ein Arm gebrochen – Für Wiesn-Besucher hat die Bayerische während des Oktoberfests eine Kurzzeit-Versicherung per App im Angebot. mehr

Der bundesweite Blitzermarathon ist beendet und so manchen Verkehrssünder haben die Ordnungshüter auch erwischt. Geldbußen, Punkte oder gar Führerscheinentzug – die Strafen können empfindlich sein. Hier gibt es einige Tipps, wie sich Autofahrer gegen Bußgeldbescheide wehren können. mehr

Während des gesamten Gesetzgebungsverfahrens kritisierte der BdV bereits Inhalte und Tempo des Lebensversicherungsreformgesetzes (LVRG). Wie ernst es den Verbraucherschützern ist, wollen sie mit einer Petition beweisen. mehr

Für eine Berufsunfähigkeit verlangen die meisten Versicherer, dass der Kunde ärztlich nachgewiesen mindestens sechs Monate krank ist und seinen Job nur noch zu höchstens 50 Prozent ausüben kann. Was aber, wenn Patienten trotz schwerer Erkrankung mehr arbeiten wollen? mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen