WISO-Beitrag liefert Tipps zum BU-Abschluss. © Screenshot You Tube
  • Von Redaktion
  • 23.03.2015 um 11:50
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:30 Min

Die Zahlen alarmieren: Etwa jeder vierte Arbeitnehmer wird vor erreichter Rente berufsunfähig. Die staatliche Erwerbsminderungsrente, die seit 2001 an die Stelle der gesetzlichen Berufsunfähigkeitsrente tritt, reicht oftmals nicht aus, um laufende Kosten zu decken.

Kann ein Arbeitnehmer nicht mehr als 3 Stunden am Tag arbeiten, steht einem die volle Erwerbsminderungsrente zu. Diese beträgt jedoch nicht mehr als ein Drittel des letzten Bruttogehalts. Viel zu wenig, um den gewohnten Standard zu halten. Eine private Berufsunfähigkeitsversicherung kann die entstandenen Lücken schließen.

Werbung

Worauf Ihre Kunden achten sollten, um in der Abschlussphase keine Fehler zu machen, zeigen die Redakteure des „WISOtipp“ Magazins.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025