Die sogenannten Dashcams sind hierzulande verboten. ©
  • Von Redaktion
  • 14.10.2014 um 19:28
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:25 Min

In anderen Ländern ist es üblich, direkt hinter der Windschutzscheibe eine Kamera zu installieren. Bei einem Unfall sollen diese Aufzeichnungen die Ermittlung der Schuldfrage erleichtern. In Deutschland gelten diese Dashcams als verboten – zum Leidwesen der Versicherer.

Ein Urteil (Aktenzeichen AN 4 K 13.01634) des Verwaltungsgerichts Ansbach verbietet den Gebrauch der Windschutzscheiben-Kameras. Grund ist das Recht am eigenen Bild. Das Bayrische Landesamt für Datenschutzaufsicht ist nun die erste Behörde, die Bußgelder für diese Dashcams verlangt.

Auch Brandenburg und Nordrhein-Westfalen wollen das  Urteil künftig mithilfe von Bußgeldern durchsetzen. Besonders hart sollen die uneinsichtigen Besitzer der verbotenen Autovideokameras bestraft werden.

Aus Sicht der Autoversicherer ist die Umsetzung kritisch zu betrachten. Die Kameras könnten Unfälle, die als gestellt gelten, einfacher aufklären. Auch strittige Unfallsituationen ließen sich einfacher rekonstruieren.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025