Co-working-space in Washington: Ähnlich wie bei "we work" arbeiten auch im Berliner Betahaus junge Leute der digitalen Gründerszene in einem Haus zusammen. Sie teilen sich nicht nur die Büros, sondern haben auch die Möglichkeit, untereinander Ideen auszutauschen. © Getty Images
  • Von Redaktion
  • 20.04.2015 um 15:35
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:20 Min

„Die Zukunft ist digital“ – das hat die Ergo Versicherung längst erkannt und deshalb bereits 2013 ein Zukunftslabor eingerichtet. Im Berliner Betahaus entwickeln die Ideenfinder seitdem Apps wie Zahnplan oder neue Geschäftsmodelle wie den digitalen Nachlassbegleiter. Ebenfalls Teil ihrer Arbeit ist das Vernetzen mit jungen Startups der Gründerszene, denn nur so können sie die neuesten Trends und Themen aufspüren. Wie die Ideen ihren Weg aus dem Zukunftslabor zur Ergo finden.

Hier lesen Sie mehr über das Zukunftslabor der Ergo Versicherung.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen