Ein Rollstuhlfahrer steigt mit Hilfe in einen Bus ein: Wenn jemand seine Arbeitskraft für den Fall der Fälle mit einer BU absichern will, muss er vorher eine Risikoprüfung durchlaufen. © dpa/picture alliance
  • Von Redaktion
  • 08.08.2017 um 15:46
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:15 Min

Wer eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen will, muss vorliegende Erkrankungen angeben. Bei vielen Kunden besteht dabei die Sorge, dass sie abgelehnt werden, es einen Ausschluss des Risikos gibt, oder sie einen Zuschlag zahlen müssen. Aber welche Krankheiten und Diagnosen bergen diese Gefahr tatsächlich? Die Antwort hat Versicherungsmakler Sven Henning.

Hier geht es zum Artikel.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025