©
  • Von Redaktion
  • 26.09.2014 um 13:18
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:35 Min

Viele Kunden haben aus Angst, Verluste zu machen, damit begonnen ihre Versicherungsverträge zu kündigen. Davor warnen nun selbst die Verbraucherschutzzentralen.

Eine Betrachtung des Einzelfalls sei nötig, um eine finanziell ausgewogene Entscheidung zu treffen, geben die Verbraucherschützer völlig richtig zu bedenken. Die Angst vor dem Lebensversicherungsreformgesetz (LVRG) führt bei vielen Kunden aber anscheinend bereits heute zu überstürzten Handlungen.

Die Verbraucherzentrale Hamburg empfiehlt vor einer möglichen Kündigung den aktuellen Stand der Versicherung als Auskunft vom Versicherer anzufordern. Aus dieser Aufstellung ergeben sich Ablaufleistungen, Überschüsse und Bewertungsreserven. Mithilfe dieser Werte kann man ermitteln, wann und ob sich eine Kündigung überhaupt lohnt.

So sei längst nicht jeder Vertrag vom LVRG nachteilig  betroffen. Eine vorzeitige Kündigung kann im Einzelfall zu größeren finanziellen Einbußen führen, als das LVRG.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen