Eine Frau arbeitet zuhause: Versicherungsbetrüger könnten von Homeoffice im Zuge der Corona-Pandemie profitiert haben. © picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Sebastian Kahnert
  • Von Redaktion
  • 26.07.2022 um 16:28
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:10 Min

Eigentlich hieß es, im Zuge der Corona-Pandemie habe es weniger Versicherungsbetrüger gegeben. Einem Bericht zufolge könnten sie aber auch profitiert – und das Homeoffice die Kreativität der Hochstapler befördert haben.

Hier geht es zum Bericht der „Süddeutschen Zeitung“.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen