Das Beste im NetzDas Beste im Netz

Werbung

Beim Verkauf von 60.000 Bundeswohnungen im Jahr 2004 soll Österreichs Ex-Finanzminister Karl-Heinz Grasser einem privaten Investor den entscheidenden Tipp gegeben haben, um einen Mitbieter auszustechen. Der Lohn: Ein Prozent des Kaufpreises von 961 Millionen Euro. Nun wurde der ehemalige FPÖ-Politiker wegen Untreue zu einer drastischen Strafe verurteilt. mehr

Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen (NRW) soll in den kommenden fünf Jahren mehr als 110 Millionen Euro von der Landesregierung erhalten. 2021 sollen es zunächst mehr als 21 Millionen Euro sein, das wären 4,5 Millionen Euro mehr als 2020. Mit der geplanten Erhöhung wolle man die Verbraucherzentrale „zukunftsfähig aufstellen“, hieß es eines Medienberichts zufolge aus Düsseldorf. mehr

Für viele Versicherte ist die Beitragsdynamik in der Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) ein Buch mit sieben Siegeln. Steigt der Beitrag aufgrund einer vereinbarten Dynamik beispielsweise um 5 Prozent, erhöht sich die Leistung nicht im selben Verhältnis. Grund hierfür sei das höhere Eintrittsalter bei der technisch gesehen neuen Police. Darauf weist das Maklerunternehmen Bierl am Beispiel von BU-Verträgen der LV 1871 hin. mehr

Die Angst vor Cyber-Angriffen treibt die Deutschen nicht übermäßig um. Das zeigt eine Umfrage des Marktforschers Ipsos. Danach halten es nur 24 Prozent der Bürger für wahrscheinlich, dass etwa ihr E-Mail-, Social-Media- oder Bank-Konten künftig gehackt werden könnte. Zum Vergleich: Bei den Russen halten 60 Prozent der Befragten dieses Szenario für wahrscheinlich. mehr

Versicherungsvermittler sind wichtig und machen in den meisten Fällen einen guten Job. Das stellt Bastian Kunkel, selbst Versicherungsmakler und Betreiber des Youtube-Kanals „Versicherungen mit Kopf“, gleich zu Anfang seines Videos mit dem Titel „So zockt dich dein Berater ab (ohne, dass du es merkst)“ klar. Aber es gebe eben auch die schwarzen Schafe da draußen. Welche 17 Tricks diese oft anwenden, erklärt er im Video. mehr

Die Nutzung von Sprachassistenten wie Amazons Alexa ist bei den Bundesbürgern recht beliebt. Gilt das auch für Dienstleistungen im Finanz- und Versicherungsbereich? Ist auf jeden Fall vorstellbar, zeigt eine Umfrage des Marktforschungsinstituts Psyma. Danach können sich etwa neun bis zehn Prozent der Befragten das prinzipiell schon sehr gut vorstellen. mehr

Die Berufsunfähigkeitsversicherung gilt als das Maß aller Dinge, was die Absicherung der Arbeitskraft angeht. Aber nicht jeder bekommt sie. Die Erwerbsunfähigkeitsversicherung leistet weniger als eine BU, kann aber gerade für Altenpfleger, Kfz-Mechaniker, Schreiner & Co. eine – oft unterschätzte – Alternative sein. mehr

Mark Klein, Digitalvorstand des Versicherers Ergo, glaubt nicht, dass der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) dazu führt, dass Mitarbeiter in Versicherungen bald überflüssig werden. Die aktuelle Technologie sei „eher mit der Intelligenz eines Vierjährigen vergleichbar als mit der eines Erwachsenen“, wird Klein in einem Medienbericht zitiert. Man müsse die Technologie „entmystifizieren“. mehr

125 Euro im Monat über 25 Jahre mittels ETF-Sparplan in den MSCI World investieren – oder besser zu den gleichen Bedingungen in eine Rürup-Rente (Basisrente) einzahlen? Diese Frage hat sich ein Finanzredakteur von „Focus Online“ gestellt – und lud einen Versicherungsvertreter ein, um die beiden Vorsorgeformen gegeneinander antreten zu lassen. Was bei den Berechnungen herauskam und wie das Leser-Echo ausfiel, erfahren Sie hier. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen