Das Beste im Netz
In den dünnen Zeiten mit Zinsen unter dem Nullpunkt behalf man sich mit sogenannten alternativen Investments – also direkten Beteiligungen, direkten Krediten, aber auch Infrastruktur und Immobilien. Jetzt entdeckt die Allianz Leben aber die gute alte Anleihe wieder, wie Vorstandschefin Katja de la Vina dem „Handelsblatt“ erklärt. mehr
Nachversicherungsgarantien in der Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) werden in seiner Beratung immer wichtiger, sagt Makler Tobias Bierl. Denn viele Jungakademiker sind darauf angewiesen, dass ihre anfänglich kleine BU-Rente mit den späteren Gehaltssprüngen mitwächst. Welche Versicherer sich hier besonders großzügig zeigen – und welche nicht so sehr, hat Bierl in einer Tabelle veranschaulicht. mehr
80.000 Euro hat ein Kunst-Versicherer an einen Galeristen für ein verschwundenes Bild gezahlt. Doch plötzlich tauchte das Werk bei einer Versteigerung in Österreich wieder auf – und erzielte dort: 14.000 Euro. Welche Rolle ein Versicherungsmakler in dem kuriosen Fall spielt und ob das Auktionshaus den Kauf des Bildes nun rückabwickeln muss, berichtet die Zeitung „Der Standard“. mehr
Der Branchenkritiker Axel Kleinlein sieht die deutschen Versicherer von zwei Entwicklungen regelrecht in die Zange genommen: Zum einen müssten sie infolge der EU-Kleinanlegerstrategie „den Vertrieb neu organisieren“, zum anderen ihre Produktpalette überarbeiten, weil die Bafin gehörig Druck mache. Das erklärte Kleinlein auf der Veranstaltung „Insurance Today and Tomorrow“. mehr
Das Ergebnis habe sich wie eine „schwere Niederlage“ angefühlt, kommentiert die Verbraucherschützerin Dorothea Mohn ihre Mitarbeit in der „Fokusgruppe private Altersvorsorge“. Den Umgang in der Gruppe beschreibt sie in einem Interview als „in Teilen grenzwertig“ – und führt dies auch auf den hohen Druck in der Versicherungswirtschaft zurück. mehr
Kommentar von Bafin-Aufseher Grund
Versicherer müssen noch schneller auf neue Entwicklungen reagieren
Anpassungsfähigkeit ist für die Versicherungsbranche mehr als eine Tugend – sie ist zur Überlebensstrategie geworden. Das meint Frank Grund, Exekutivdirektor der Versicherungsaufsicht bei der Bafin. Die Branche müsse ihre Geschäftsmodelle „immer wieder hinterfragen“, betont Grund in seinem Kurzkommentar für das „Bafin-Journal“. mehr
Kann ich während eines freiwilligen sozialen Jahres eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) abschließen? „Klar, warum denn nicht?“, dürfte der erste Gedanke vieler Makler sein. Dass ein BU-Abschluss dann aber doch „gar nicht sooo einfach ist“, erläutern die Makler Tobias und Stefan Bierl in ihrem Erfahrungsbericht – und präsentieren den Versicherer, der die FSJ-Hürde aktuell am besten löst. mehr
Alles mal ein bisschen anders im aktuellen Netfonds Versicherungstalk – im Stil des traditionsreichen „Presseclubs“ lud Podcast-Moderator Oliver Bruns drei Fachjournalisten zum Gespräch nach Hamburg: Neben Michael Fiedler („Versicherungsbote“) und Lenard von Stockhausen („Finanzwelt“) war Lorenz Klein, stellvertretender Chefredakteur von Pfefferminzia, dabei. Was es alles zu besprechen gab, erfahren Sie hier. mehr
Großes Lob aus berufenem Munde: Im Flossbach von Storch Research Institute zeigt man sich angetan von dem, was die Fokusgruppe private Altersvorsorge als Ergebnis vorlegte. Der Senior-Analyst Sven Ebert stellt die drei wichtigsten Punkte heraus und nimmt sogar die Begriffe „revolutionär“ und „Zeitenwende“ in den Mund. mehr