Das Beste im NetzDas Beste im Netz

Werbung

Vergangene Woche warf Versicherungsmakler Michael Otto der Generali vor, ihre Bestandskunden durch veraltete Passagen zum VVG in die Irre zu führen. Jetzt äußert sich der Versicherer dazu. mehr

Zentrales Anliegen der Regierung ist es, die Ansprüche der Versicherten abzusichern. Für diesen Zweck hatte sie erst kürzlich das Lebensversicherungsreformgesetz (LVRG) abgesegnet. Nun folgt die Stärkung der Aufsichtsbehörde. mehr

Zirka 1.100 Euro jährlich – das ist die Summe, die die Deutschen pro Kopf 2013 für ihre Lebensversicherungen ausgaben. Im europäischen Vergleich ist das gerade mal durchschnittlich. Lichtenstein, die Schweiz und Finnland erreichen hingegen Werte, die zwischen 3.200 und 3.500 Euro jährlich liegen. Für Vermittler könnte das bedeuten: Da geht noch mehr. mehr

Die Generation 50plus ist eine attraktive Zielgruppe, stellt aber an Vorsorge- und Kapitalanlageprodukte sowie an die Finanzberatung hohe Ansprüche. Uns interessiert Ihre Meinung zu den Best Agern. Machen Sie mit! mehr

Im Rahmen einer Asscompact-Studie gaben unabhängige Vermittler an, welche Produktanbieter sie in der Sachversicherung derzeit gerne vermitteln. Haftpflichtkasse Darmstadt und VHV können gleich mehrfach überzeugen. mehr

Denken Vermittler an das LVRG, bekommen sie schlechte Laune. Manche fürchten sogar um ihre Existenz. Die Vertriebsstimmung sei so schlecht wie noch nie, so das Urteil einer Trend-Studie. mehr

Die Bafin plant eine Neuauflage eines Rundschreibens, dass die Zusammenarbeit von Versicherern und Vermittlern regelt. Im Fokus sollen dabei vor allem die sogenannten Tippgeber stehen. mehr

11.000 Anfragen zur finanziellen Situation ihrer Versicherten soll die Deutsche BKK seit März 2011 an die Schufa gestellt haben. Damit wollte die Betriebskrankenkasse herausfinden, ob säumige Beitragszahler über genug Geld verfügen. Datenschützer kritisieren die Aktion. mehr

Ein oft vorgebrachtes Argument gegen das Provisionsverbot ist die mögliche Unterversorgung der Bevölkerung mit Versicherungen. Nur vorgeschoben, meint Nadine Oberhuber.  Vielmehr fürchte sich die Branche vor einem Vermittlersterben, so die Redakteurin der „Zeit“. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen