Das Beste im NetzDas Beste im Netz

Werbung

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat für Klarheit in Sachen Policenmodell gesorgt. Lebensversicherungskunden, die zwischen 1995 und Ende 2007 einen Vertrag abgeschlossen haben, können nach der BGH-Entscheidung (Aktenzeichen: IV ZR 73/13) eine Rückabwicklung nicht mehr damit begründen, dass das Policenmodell unzulässig sei. mehr

Wenn Kunden eine Lebensversicherungs- (LV) oder Berufsunfähigkeits-Police (BU) abschließen wollen, dann sollten sie es jetzt tun, meint Oliver Pradetto vom Versicherungs-Blog Blau direkt. Der Grund: Mit der Lebensversicherungsreform (LVRG) gelten ab 2015 der niedrigere Garantiezins sowie eine Beteiligung der Versicherten an den Risikoüberschüssen von mindestens 90 Prozent. In der Folge würden LV- und BU-Policen nicht nur teurer werden. Versicherer würden sich auch genau anschauen, mit welchem Kunden sie noch Verträge eingehen.  mehr

Wie viel Gewinn machen sie, was halten sie von den jüngsten Regulierungsmaßnahmen und welche Partei wählen sie? mehr

Wie sich das Lebensversicherungsreformgesetz auf den Vertrieb auswirken könnte und welche Änderungen bei Versicherungsprodukten zu erwarten sind, hat das „Versicherungsjournal" zusammengetragen. mehr

Die aktuellste Untersuchung des Instituts für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) zu Preis-Leistung, Transparenz, Service und Flexibilität von Pflegetarifen ist da. Das diesjährige Ranking wird von einem Versicherer dominiert. mehr

Vor kurzem hat der Finanzausschuss des Bundestages einem Gesetzentwurf zugestimmt, der die Steuerfreiheit von gebrauchten Lebensversicherungen aufheben soll. Jetzt hat sich der Zweitmarkt-Bundesverband dazu geäußert und stellt eine Verfassungswidrigkeit fest. mehr

Das Amtsgericht Dresden arbeitet sich momentan durch einen Wust von vielen kleinen Sitzungen im Fall Infinus – die große Gläubigerversammlung soll im Herbst stattfinden. mehr

Moneymeets will Vermittlerkosten transparent machen. Das Portal startete 2012 mit Finanzthemen. Nun will es Kunden für den Wissensaustausch über Versicherungsprodukte zusammen bringen. mehr

DEVK und Sparda-Bank Nürnberg haben sich eine neue Werbeaktion ausgedacht – die Rechtsschutzversicherung am Kontoauszugsdrucker. Einfach auf dem Kontoauszugs-Antrag unterschreiben, ein Häkchen setzen bei „DEVK-Verbraucherinformation gelesen“ und schon ist der Kunde Besitzer einer Rechtsschutzpolice. Makler und Anwälte kritisieren diese Aktion als intransparent und zweifeln die Rechtsmäßigkeit des Abschlussverfahrens an. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen