Das Beste im NetzDas Beste im Netz

Werbung

Jan-Peter Diercks, Leiter Intermediärvertrieb von Swiss Life Deutschland, spricht über das neue BU-Produkt des Versicherers, die Vorteile einer strengen Gesundheitsprüfung und Fortschritte in der Digitalisierung. mehr

Verbraucher sollten auch bei Honorarberatern „vorsichtig und hellwach sein“, mahnt der Honorar-Finanzanlagenberater Gabriel Hopmeier. Um das zu verdeutlichen, schildert Hopmeier einen „krassen Fall“: Ein Mann wollte rund 700.000 Euro aus einem Erbe anlegen – und fiel damit bei einem Honorarvermittler gewaltig auf die Nase. mehr

Die beiden großen deutschen Rückversicherer Munich Re und Hannover Re haben beim Bundeskartellamt ein gemeinsames Unternehmen angemeldet. Hauptsächlich geht es dabei um alternative Geldanlagen, etwa um Infrastruktur, Immobilien und Private Equity. Das berichtet das Private Banking Magazin. mehr

Sollte der Versicherer seinen Kunden beim BU-Leistungsantrag die Hand führen, äh, reichen? Diese jüngst aufgepoppte Diskussion beschäftigt auch das Maklerhaus Bierl. Im dazugehörigen Blog-Beitrag findet sich dann dieser Hammer-Satz: „Aber seien wir ehrlich – 97 Prozent der Versicherungsvermittler lesen die Versicherungsbedingungen nicht.“ Was die Bierls damit wohl meinen: Lauter grüne Häkchen im Vergleichsprogramm lassen Makler sorglos werden. mehr

Wie hat sich meine fondsgebundene Rentenversicherung über die Jahre eigentlich so entwickelt? Eine Mandantin von Achim Teske wollte es genauer wissen und bat den Honorar-Anlageberater nachzurechnen. Das Ergebnis nach 18,5 Jahren Laufzeit: Der Vertrag brachte ihr 7,8 Prozent Rendite ein – aber nur kumuliert. Pro Jahr standen folglich magere 0,81 Prozent zu Buche. Was war da los? mehr

Ein Rentenfaktor von 14,06 sei „völlig inakzeptabel“, schimpft der Versicherungsberater Stefan Heringer, nachdem er die Kapitallebensversicherung seiner Mandantin näher überprüft hat. Sie hätte dann erst nach 711,23 Monaten ihr Kapital wieder zurück – unverzinst. Derartige Rentenfaktoren kämen „mittlerweile leider bei sehr vielen Versicherungen vor“, kritisiert Heringer. mehr

Viele Bürger suchen angesichts stark gestiegener Lebenshaltungskosten nach Einsparmöglichkeiten – etwa bei ihren Versicherungen. In einem SWR-Beitrag rät ein Verbraucherschützer nun einer Mutter dazu, ihre Unfallpolice zu kündigen, weil sie „doppelt“ versichert sei. Begründung: „Eine Unfallversicherung zusätzlich zu einer Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) ist in den meisten Fällen sinnlos.“ mehr

Manche vorerkrankte Kunden können nur deshalb eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) abschließen, weil sie einen Risikozuschlag oder eine Ausschlussklausel in Kauf nehmen. Doch was ist, wenn sich die Wehwehchen an Rücken und Co. im Laufe der Zeit bessern? Wann und wie es BU-Versicherten gelingt, eine Ausschlussklausel loszuwerden, berichten die Makler Tobias und Stefan Bierl. mehr

Der Geschäftsführer des Investmentverbands BVI, Thomas Richter, spricht mit Katja Kirchstein von der Umweltorganisation WWF. Sie vertritt den Standpunkt, dass man Unternehmen nicht einfach aus Anlageprodukten ausschließen sollte. Stattdessen soll die Investmentbranche die Transformation der Industrie mit finanzieren. Und dafür, dass Atomkraft und Erdgas künftig als nachhaltig gelten sollen, findet sie sehr deutliche Worte. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025