Die Generali in München. © Generali
  • Von Karen Schmidt
  • 11.03.2024 um 14:26
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:30 Min

Die Finanzaufsicht Bafin hat mehrere Versicherer wegen ihrer hohen Effektivkosten auf dem Radar. Darunter auch die Generali. Diese reagiert nun.

Die Generali ist wegen zu hoher Effektivkosten ins Visier der deutschen Finanzaufsichtsbehörde Bafin geraten. Der Versicherer reagiert nun und will den 700.000 betroffenen Fondspolicen-Inhabern nachträglich Geld gutschreiben.

Wie Stefan Lehmann, Deutschland-Chef der Generali, im Gespräch mit dem „Handelsblatt“ angibt, soll das Fondsvermögen der Versicherten im Neugeschäft um 0,7 Prozent pro Jahr angehoben werden. Das gilt auch für Verträge, die ab 2021 abgeschlossen wurden. Dieser Schritt senke die Effektivkosten wie von der Bafin gefordert, so Lehmann.

Den Versicherer werde das „einen niedrigen einstelligen Millionenbetrag pro Jahr“ kosten, so der Generali-Deutschland-Chef weiter. Bei den Vertriebskosten soll dagegen alles beim Alten bleiben. „Wir werden die Provisionen nicht senken“, betonte Lehmann.

 

autorAutorin
Karen

Karen Schmidt

Karen Schmidt ist seit Gründung von Pfefferminzia im Jahr 2013 Chefredakteurin des Mediums.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen