Vorsitzende des Digitalausschusses des Bundestags, Tabea Rößner (Bündnis 90/Die Grünen): „Sie wollen das essen und trinken, was ihre Vorbilder im Netz konsumieren.“ © picture alliance / photothek | Janine Schmitz
  • Von Andreas Harms
  • 12.03.2024 um 14:17
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:50 Min

Vorstoß in Richtung Europa – die Grünen wollen, dass Influencer nicht mehr für bestimmte Produkte werben dürfen. Darunter auch Finanzprodukte. Ein Zehnpunkteplan ist bereits verfasst.

Die Partei die Grünen will die Marktmarkt von Influencern einschränken. Vor allem Influencer für Finanzprodukte, sogenannte Finfluencer soll es nicht mehr geben dürfen. „Influencer-Marketing muss strenger reguliert werden“, heißt es in einem Papier der Bundestagsfraktion an die EU-Kommission, aus dem das „Handelsblatt“ zitiert. Den Grünen gehe es in dem zehn Punkte langen Schreiben darum, Verbraucher vor unseriösen Praktiken im Internet zu schützen.

Influencer sollen demnach für bestimmte Produkte nicht mehr werben dürfen. Beispiele sind medizinische, aber auch die erwähnten Finanzprodukte. Ebenso soll es Werbeverbot für Glücksspiel und ungesunde Lebensmittel geben.

Die Finanzaufsicht Bafin hat den Markt der Finfluencer bereits auf dem Schirm. So warnt sie beispielsweise hier vor Anlagetipps in den sozialen Medien und gibt ihrerseits Tipps zum Vorbeugen.

Die Vorsitzende des Digitalausschusses des Bundestags, Tabea Rößner, verweist in Bezug auf Influencer vor allem auf die oft leicht beeinflussbaren Kinder und Jugendlichen. „Sie wollen das essen und trinken, was ihre Vorbilder im Netz konsumieren, und das sind mitunter ungesunde, besonders zuckerhaltige Lebensmittel oder Junkfood“, sagte sie dem „Handelsblatt“.

autorAutor
Andreas

Andreas Harms

Andreas Harms schreibt seit 2005 als Journalist über Themen aus der Finanzwelt. Seit Januar 2022 ist er Redakteur bei der Pfefferminzia Medien GmbH.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025