©
  • Von Redaktion
  • 05.12.2014 um 19:08
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:45 Min

In den vergangenen Tagen ist es erstmals richtig kalt in Deutschland geworden. Das damit verbundene Risiko wird gern unterschätzt. So landen jährlich zig Streitfälle nach Ausrutschern auf glatten Gehwegen vor Gericht. Kernfrage dabei ist stets: Wann muss ich wie viel und für wie lange streuen?

Ein 63-jähriger Unterallgäuer hatte den Gehweg um 7 Uhr morgens darufhin geprüft, ob er streuen muss. Das war seiner Ansicht nach nicht der Fall. Er fuhr auf einen Termin und kam un 10 Uhr zurück. In der Zwischenzeit rutschte eine 69-Jährige allerdings auf dem glatten Gehweg aus. Sie brach sich zweimal die Hand und erlitt einen Oberschenkelhalsbruch.

Der Mann meldete den Fall seiner Haftpflichtversicherung nicht, da er das als Schuldanerkenntnis gesehen hätte. Daraufhin erstattete die Dame Anzeige wegen fahrlässiger Körperverletzung, berichtet die Augsburger Allgemeine. „Ich dachte, wenn ich meine Versicherungsnummer melde, bekenne ich mich schuldig. Das war alles ein Missverständnis“, so der Mann und entschuldigte sich bei der Geschädigten.

Wie häufig muss man aber nach kontrollieren, ob man streuen muss? „Muss ich da dauernd raus?“, fragte der Mann den Richter. Dieser bejahte die Frage, „wenn es die Umstände erfordern“.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen