Giftcocktail nennt BdV-Sprecher Axel Kleinlein die Einschätzungen der Rating-Agenturen © Getty Images
  • Von Redaktion
  • 06.02.2015 um 14:10
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:35 Min

Die Rating-Agenturen Moody's und Standard & Poor's sagen den Lebensversicherern anhaltend schlechte Zeiten voraus. Der Bund der Versicherten (BdV) wehrt sich nun. Die Rating-Agenturen seien bereits 2008 ein wichtiger Auslöser der Finanzkrise gewesen.

Moody’s hat gerade gewarnt, dass eine zu geringe Kapitalausstattung einiger deutscher Lebensversicherer die gesamte Branche gefährden könnte. Die Reaktion des BdV ließ nicht lange auf sich warten. Die Zahlen der Geschäftsberichte würden laut der Zeitschrift Ökotest belegen, dass es der Branche gut gehe.

Axel Kleinlein, Vorstandssprecher des BdV: „Einerseits geben die Zahlen der öffentlichen Bilanzen Entwarnung, andererseits machen die Bewertungen der Rating-Agenturen Angst vor Pleiten. Das ist ein Giftcocktail, der Märkte und Kunden nachhaltig verunsichert.“

Kleinlein fordert deshalb, dass die Aufsichtsbehörde Bafin nachhaltig über die tatsächliche Lage der deutschen Lebensversicherer aufklärt. Sie müsse prüfen und transparent erklären, ob weiteres Geld unter dem Deckmantel der schwierigen finanziellen Lage der Versicherer dem Kunden vorenthalten werden dürfe.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen