7.620 Euro dürfen Eltern pro Kind im Jahr zusätzlich verdienen und einnehmen, ohne dafür Steuern zu zahlen. Aber wem steht der Kinderfreibetrag zu? Wie bekommt man ihn und wie hängt der Kinderfreibetrag mit dem Kindergeld zusammen? Die Vereinigte Lohnsteuerhilfe (VLH) weiß Rat. © VLH
  • Von Redaktion
  • 08.07.2019 um 17:24
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:20 Min

Nur eine Form der Steuererleichterung dürfen Eltern erhalten: Kindergeld oder Kinderfreibetrag. Womit Erziehungsberechtigte besser fahren, prüft das Finanzamt anhand der abgegebenen Steuererklärung. Wie diese Prüfung abläuft und worauf es dabei ankommt, hat die Vereinigte Lohnsteuerhilfe (VLH) in einer großen Infografik veranschaulicht.

Hier geht es zum Download der Grafik und zum Info-Beitrag.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025