Der bisher teuerste Kunstraub aller Zeiten ereignete sich im Jahr 1911 in Paris, wie die Statista-Grafik zeigt: Damals entwendete der Italiener Vincenzo Peruggia die "Mona Lisa" aus dem Louvre (geschätzter Wert: 794 Millionen US-Dollar). Es dauerte zwei Jahre, bis das berühmte Gemälde von Leonardo da Vinci wieder aufgespürt und der Täter verhaftet wurde. © Global Financial Integrity / Statista
  • Von Redaktion
  • 26.11.2019 um 16:54
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:25 Min

Der Schaden durch den Juwelendiebstahl im Grünen Gewölbe des Dresdner Stadtschlosses ist derzeit noch unbekannt. Klar ist aber: Haften muss der Freistaat Sachsen, eine eigene Versicherung gibt es nicht. Der Diebstahl der „Mona Lisa“ aus dem Pariser Louvre im Jahr 1911 war der bisher teuerste Kunstraub aller Zeiten, wie eine aktuelle Übersicht zeigt.

Infografik: Die teuersten Kunstraube aller Zeiten | Statista

Weitere Infografiken finden Sie bei Statista.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025