Hauptgebäude der Öffentlichen Versicherung Braunschweig in Braunschweig. © Öffentliche Versicherung Braunschweig
  • Von Redaktion
  • 17.05.2024 um 16:06
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:55 Min

Starkregen im Juni und Hochwasser im Dezember: Niedersachsen hatte kein einfaches Wetter-Jahr 2023. Das bekam auch die Öffentliche Versicherung Braunschweig zu spüren. Sie zieht dennoch eine zufriedene Jahresbilanz.

„Das Geschäftsjahr 2023 hat unsere Region in vielerlei Hinsicht stark gefordert – wir alle haben die Folgen der kriegerischen Konflikte, die Inflation, und viele von uns auch die des Starkregens im Juni und des Hochwassers im Dezember deutlich zu spüren bekommen“, bilanziert Marc Knackstedt, Vorsitzender des Vorstandes der Öffentlichen Versicherung Braunschweig das abgelaufene Geschäftsjahr.

Für die Sachversicherung der Gruppe endete das Jahr daher mit einer Schadensleistung in Rekordhöhe. 236 Millionen Euro zahlte die Versicherer aus, fast 25 Prozent mehr als 2022 und so viel wie noch nie in der Geschichte der Versicherungsgesellschaft.

Neben den beiden Extremwettereignissen trugen auch deutlich höhere Kosten für Materialien, Werkstätten und Dienstleister zu dem starken Anstieg bei. Das machte sich vor allem in der KFZ-Sparte bemerkbar. Mehr als die Hälfte der Schadensleistung entfiel auf die Kraftfahrtversicherung: 124 Millionen Euro, 30 Prozent mehr als im Vorjahr. Größter Kostentreiber in den anderen Sachsparten war die Wohngebäudeversicherung. Hier stieg der Schadenaufwand um rund 9 Prozent auf knapp 63 Millionen Euro.

Ein wichtiger Rettungsanker für die Versicherung war die Kapitalanlage. Sie erzielte eine Nettorendite von 3 Prozent (nach 1,5 Prozent im Vorjahr). Das Ergebnis vor Gewinnverwendung und Steuern konnte auf fast 17 Millionen Euro erhöht werden. Auch Eigenkapital und Kapitalanlagereserve legten zu. Damit sieht sich die Öffentliche auch für künftige Extremwettereignisse gut aufgestellt.

Insgesamt erzielte die Gruppe Öffentliche Versicherung Braunschweig, inklusive Lebensversicherungs-Sparte, ein Ergebnis nach Steuern von gut 31 Millionen Euro. Fast 25 Millionen Euro davon fließen den Kundinnen und Kunden im Rahmen der Gewinnbeteiligung direkt wieder zu.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025